Kaltenkirchen (em) im „Haus der Sozialen Beratung Beratungszentrum Kaltenkirchen“ finden seit März 2014 unter der Schirmherrschaft von Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause an jedem letzten Donnerstag im Monat um 19 Uhr wechselnde Vorträge zu unterschiedlichen sozialen Fragen und Themen statt.

Diese Veranstaltungsreihe mit dem Namen „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“, die von den im Haus ansässigen Einrichtungen und Trägern initiiert wurde, wird zu unserer Freude von den Bürgerinnen und Bürgern aus Kaltenkirchen und dem Umland sehr gut angenommen.

Dank des großen Engagements der Kolleginnen und Kollegen im „Haus der Sozialen Beratung“ kann die Vortragsreihe mit weiteren interessanten Themen ab Januar fortgesetzt werden. Eine Übersicht über die geplanten Vortragsthemen:

29. Januar: „Angst, Depression und Persönlichkeitsstörungen Psychische Erkrankungen, ein Tabuthema?“
Referentin: Dipl.-Psychologin Alexandra Mohr, Tagesklinik Kaltenkirchen

26. Februar: „Suchtprophylaxe im Kindesalter Heute fängt die Zukunft an“
Referentin: Soz.-Päd. Jennifer Peris, ATS Beratungszentrum Sucht und Drogenhilfe im Suchthilfeverbund Nordelbien

26. März: „Die beste Rache ist ein gutes Leben Was hilft nach erlittener (sexueller) Gewalt?“
Referentin: Dipl.-Psychologin Gerti Teske, Deutscher Kinder-schutzbund Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt
30. April: „Medikamente im Alter Sucht und Therapie kennen keine Altersgrenzen“
Referenten: Klaus Stuber, Seniorenbeirat Kaltenkirchen, und Soz.-Päd. Wilfried Holz, ATS Beratungszentrum Sucht und Drogenhilfe im Suchthilfeverbund Nordelbien

28. Mai: Buchlesung: „Lauras Schrei“
Autorin: Mette Anders / Referentin: Andrea Hempel, Frauentreffpunkt Kaltenkirchen
25. Juni: „Wenn die Eltern älter werden“
Referent: Ulrich Mildenberger, Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg