Kaltenkirchen (em) Am 9. Spieltag gastierte der Phoenix aus Kisdorf beim derzeitigen Tabellenführer aus Kaltenkirchen. Es entwickelte sich von Beginn an ein sehr gutes Kreisligaspiel. Die Kisdorfer waren jedoch im ersten Abschnitt deutlich aggressiver in den Zweikämpfen und hatten mehr Spielanteile. In der 10. Spielminute spielte Tobias Caro einen langen Ball in die Spitze und fand Daniel Buhrke, der eiskalt vor dem Tor der Gastgeber blieb und das 0:1 erzielte. Auch die Gastgeber erspielten sich erste Torchancen, konnten diese aber nicht nutzen.
Ein erneut langer Ball in die Spitze, diesmal von Besnik Delija auf Malcolm Schauer, konnte erfolgreich verwertet werden. Malcolm Schauer nahm in der 20 Minute den Ball auf, umkurvte den Torhüter der Kaltenkirchener und schob souverän zum 0:2 ein. In der 45. Minute war es erneut Daniel Buhrke, der frei vor dem Kaltenkirchener Tor angespielt wurde, diesmal aber am Torwart der Gastgeber scheiterte. Auch der Nachschuß von Marc Straube konnte von diesem pariert werden. Es ging somit mit dieser verdienten Führung für die Kisdorfer in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel spielten die Gastgeber nun deutlich aggressiver und der Schiedsrichter hatte es immer schwerer, weil es immer hitziger wurde.
In dieser Phase konnte sich auch der Torwart der Kisdorfer, Marco Martens mehrfach auszeichnen und hielt das Kisdorfer Gehäuse sauber. In der 64. Minute bediente Tobias Werner erneut Daniel Buhrke, der wieder frei auf den Kaltenkirchener Torhüter zulief. Diesmal tanzte Buhrke ihn aber aus und schob zur 0:3 Führung ein. Nun drückten die Gastgeber noch intensiver nach vorn und konnten in der 71. Minute durch Andre Denk auf 1:3 verkürzen. Die Partie wurde durch diesen Treffer immer hitziger, doch die Kisdorfer spielten sehr konzentriert und behielten in den meisten Zweikämpfen die Oberhand. Bis zum Ende der Partie konnten die Gastgeber nichts Zählbares mehr herausspielen, so dass die Kisdorfer den Sieg verdient klarmachen konnten und somit wieder den Kontakt zum Spitzenreiter aus Kaltenkirchen herstellen konnten.
Foto oben: Marc Straube (links) lässt seinen Gegenspieler ins Leere laufen
Foto unten: Doppeltorschütze Daniel Buhrke (links) im Zweikampf mit seinem Gegenspieler