Kaltenkirchen (red) Nichts ist schöner als in den eigenen vier Wänden alt werden zu dürfen, selbst wenn plötzlich ein Handicap das Leben erschwert. Mit dem Kurs „Komfortabel wohnen im Alter kein Zufall!“ werden den Teilnehmern entsprechende Kenntnisse vermittelt.
Gut beraten ist, wer sich bei Zeiten sachkundig macht, welche Regeln berücksichtigt werden müssen, um sich einen wirklich barrierefreien Wohnbereich zu schaffen und damit im Ernstfall im eigenen Heim gut betreut werden zu können. Hier erfindet man das Rad nicht neu, vieles ist sogar in einer DIN-Norm dargestellt. Und das Schönste: Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Es entstehen komfortable Wohnbereiche, die selbst bei jüngeren Leuten Anklang finden. Kursleiter Heiko Schütt gibt einen Überblick über die Themen: „Die demographische Entwicklung ein Blick in die Zukunft“, „Strategien für ein würdevolles Leben im Alter“, „Barrierefreies Wohnen was fordert die DIN 18025 und warum?“ und „Umbauen für das Alter?“. Alles Projekte für die Generation 55 plus. Im Anschluss wird Heiko Schütt gezielt auf die Fragen der Teilnehmer eingehen. Für die Anmeldung oder weitere Informationen können Interessierte auf www.vhskaltenkirchen.de klicken. Oder die VHS Kaltenkirchen telefonisch kontaktieren unter Tel.: 0 41 91 / 91 76-0.
Termin:
Mittwoch, 21. Mai
19 bis 21.30 Uhr
Haus A, Raum 6
Am Kretelmoor 40
Kosten: 12 Euro