Kaltenkirchen (em) Am Samstag, den 24. August fand parallel zum KT-Kindertag nun schon zum vierten Mal das sehr gut besuchte KT-Fußball-Sommerfest am Marschweg-Sportplatz statt. Unter großer Beteiligung von ca. 300 bis 400 Besuchern und Akteuren drehte sich bei herrlichem Wetter alles um den Fußball. Die vielen fleißigen Helfer organisierten alles, was den Fußball aus macht. Das DFB-McDonald-Fußballabzeichen wurde abgenommen und es wurde eigens aus Kiel vom Schleswig-Holsteinischen-Fußballverband ein 15x10m-Soccercourt ausgeliehen, auf dem zwei Turniere mit 60 Kindern und Jugendlichen aus der Abteilung ausgetragen wurden.

Zeitgleich hierzu liefen mehrer Spiele der G- bis E-Jugendmannschaften auf dem Kunstrasen. Dabei spielte u.a. die 2. G-Jugend (Jahrgang 2008/2009) ihr allererstes Pflichtspiel gegen eine Mannschaft der Spielgemeinschaft HarSchHütten vor großem Publikum und schlugen sich wacker. Zu den üblichen kulinarischen Genüssen, die auf einem Sportplatz angeboten werden, wurden noch eine riesige Tombola mit über 500 Preise von den Sportskameraden organisiert, so dass das ganze Fest eine tolle Werbung für den Veranstalter, die KT-Fußball-Abteilung war. Für die herausragende Organisation der letzten vier Jahre wurde stellvertretend für alle ca. 40 ehrenamtlichen Helfer folgende Personen vom Vertreter des KT-Fußballvorstands Hans-Joachim Löbel geehrt und mit einem Präsentkorb bzw. Weinflache belohnt (siehe Foto): Auf dem beigelegten Foto v.l.n.r Hans-Joachim Löbel (Fußball-Vorstand), Sven Behounek, Jens Siedlaczek, Thorsten Jürs, Sebastian Scheiwe, Dirk Blödorn Außerdem wurden Patrick Soder und Christoph Urbat für die Organisation und Durchführung eines einzigartigen Jugend-Fußballcamps im Rahmen der Kaltenkirchener Ferienpassaktion in den Sommerferien geehrt.

Sie haben in kleinen Gruppen von nur 8 bis 10 Kindern mit der Unterstützung von 8 weiteren Trainern, darunter mehrere A-, B- und C-Lizenz-Inhaber, 45 Kinder drei Tage lang von morgens 7.30Uhr bis spätnachmittags 16.30 Uhr in Sache Fußball geschult. Außer den praktischen Fußballübungen stand für die Kinder in drei Unterrichtseinheiten zusätzlich Ernährungslehre, Gewaltprävention und Regelkunde auf dem Plan. Die Fa. dodenhof hatte dieses Fußballcamp großzügig unterstützt, so dass die Kinder drei tolle Tage incl. kompletter Fußballausstattung und KT-Jugendfussball Vollverpflegung für nur 60,00€ geboten bekamen. Da aus der Elternschaft viele Danksagungen in Richtung der Organisatoren und Trainern kam, wird gehofft, dass es im Sommer 2014 eine Fortsetzung geben wird.