Kaltenkirchen (em) Zum Thema „Astronomie und Sternenkunde für Amateure" lud der Kaltenkirchener Gesprächskreis Ilex in seiner letzten Veranstaltung ein. Ca. 80 Hörer waren zu diesem Vortrag ins Bürgerhaus gekommen.

Referent des Abends war der Diplom-Physiker Dr. Erik Wischnewski aus Kaltenkirchen. Er hat Physik, Mathematik und Astronomie studiert. Seine Ausrüstung, um Sterne zu beobachten und zu fotografieren, bezeichnet er als Amateurausrüstung. Sie ist teilweise aus einfachen alltäglichen Dingen gebaut und man benötigt nur eine relativ einfache Kamera sowie ein einfaches Teleskop.

Damit machte er Mut, dass man sich als astrologischer Amateur eine Ausrüstung leisten kann, mit der man gute Ergebnisse erzielt. Während des 90-minütigen Vortrags hat Dr. Wischnewski sich bemüht, seinen Hörern in einfacher Form das Thema des Abends zu vermitteln. Faszinierend zu hören war auch, dass man mit einer Investition von ca. 5.000 Euro heute genauso hochwertige Bilder aus dem All fotografieren kann wie die größte Sternwarte der Welt vor 30 Jahren.

Zur Verdeutlichung zeigte Wischnewski Bilder von zwei befreundeten Hobby-Astrologen aus Österreich und Amerika und von ihm selbst. Am aussagekräftigsten waren Fotos und kurze Videofilme, aufgenommen mit einer herkömmlichen Webcam und später am Computer bearbeitet. Dr. Wischnewski zeigte Aufnahmen von Mondkratern, Saturnringen und Sonnenflecken. Diese Bilder waren sehr beeindruckend.

Passend zum Vortrag hat das Vereinsmitglied Rica Biemann, eine Künstlerin aus Henstedt-Ulzburg, einige ihrer Bilder vorgestellt. Nach dem Vortrag konnte man sich die Bilder in Ruhe anschauen und wurde nochmal in die Welt der Sterne und Planeten entführt. Rica Biemann hat mehrere Ansätze zum Thema Himmel gezeigt: Ein Bild von Johannes Keppler und seinen Gesetzen, ein Liebespaar, das den Mond betrachtet, eine Zeichnung zum Hallischen Komet und vieles mehr.