Kaltenkirchen (em) Zu viele Kohlehydrate machen hungrig, verfetten die Leber und Bauchspeicheldrüse, begünstigen Übergewicht und andere Zivilisationskrankheiten. Kann hier die sog. LOGI-Methode weiterhelfen?

Erika Christiansen, Präventologin und LOGI-Trainerin, lädt ein zu einem Informationsabend am Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr, im Tausendfüßler Gemeinschaftshaus, Schützenstr. 45 in Kaltenkirchen. LOGI steht für "Low Glycemic and Insulinemic Diet" und beschreibt eine besondere Ernährungsform, die den Blutzucker- und den Insulinspiegel niedrig hält. Dabei ist es wichtig, erheblich weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, als es heute üblich ist. Ziel ist es, die Blutwerte zu verbessern und daneben auch das Abnehmen zu erleichtern. Die LOGI-Methode ist keine Diät im dem Sinne, dass sie dann beendet ist, wenn das Wunschgewicht erreicht ist. Vielmehr geht es darum, die Ernährung dauerhaft umzustellen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Informationen und Anmeldungen bitte telefonisch unter 04191 9579 647, während der Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) oder per Email an: dagmar.druemmer@tausendfuessler-kaki.de.