Kaltenkirchen (em) Im Freizeitpark soll eine Multifunktionshütte errichtet werden. Die Idee kommt von den Mitgliedern der Jugendstadtvertretung. Unterstützt werden die Jugendlichen vom städtischen Baubetriebshof.
Bei der Organisation werden sie vom Jugendhaus am Marschweg unterstützt. Bei der Hütte handelt es sich um einen überdachten Grillplatz. Eine Nutzung als Versorgungsstand bei Veranstaltungen wie Schlittschuhfahren, Osterfeuer oder Wikingerfest ist ebenfalls möglich. Die Hütte kann aber auch bei Regen als Unterstand für Jogger und Spaziergänger genutzt werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 13.000 Euro. Ziel der Jugendlichen ist es, die Hälfte des Betrages über einen Sponsorenlauf zu finanzieren. „Die andere Hälfte wird die Stadt übernehmen und ich werde die Jugendlichen dabei unterstützen, Unternehmen als Sponsoren zu gewinnen“, so Bürgermeister Hanno Krause.