Kaltenkirchen (em) Die Agentur für Arbeit Kaltenkirchen mit der Leiterin Gabriele Cabizza und der Landesverband Privater Arbeitsvermittler für Schleswig-Holstein/Hamburg im Ring der Arbeitsvermittler gehen in der Zusammenarbeit neue Wege.
Vorrangiges Zeil ist es, Menschen erst gar nicht in die Arbeitslosigkeit geraten zu lassen.
Wer seine Kündigung erhält, muss sich unverzüglich bei befristeten Beschäftigungsverhältnissen mindesten 3 Monate vor Ablauf des Vertrages bei der Agentur für Arbeit melden.
Sofort eingeleitete Vermittlungsvorschläge sollen vermeiden, dass Arbeitslosigkeit überhaupt eintritt. Die Mitglieder des Landesverbandes im RDA haben eine große Anzahl an freien Stellen. Kunden der Agentur für Arbeit können ihnen vermittelt werden. Es entsteht keine Wartezeit und eine Vermittlung kann auch ohne einen entsprechenden Vermittlungsgutschein erfolgen hier trägt der neuer Arbeitgeber die Kosten.
Die privaten Arbeitsvermittler stellen ihnen gemeldete, freie Stellen vor und beraten, ob Inhalt, Aufgabe, Gehalt, Arbeitsweg, aber auch der/die neue Chef/in passen. Am Donnerstag, 4. August, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr findet dies zum ersten Mal im Eingangsbereich der Agentur für Arbeit in Kaltenkirchen, Bahnhofstraße 3-5, statt.
Bei Rückfragen bitte Frau Cabizza unter 04191 / 93 79 37 oder Reinhard Schuh unter 040 / 308 589 55 kontaktieren.