Kaltenkirchen (hbo) Dr. Werner Nebel, bisheriger amtierender Präsident des Lions Clubs Kaltenkirchen, übergab den Hammer jetzt an den bisherigen Vizepräsidenten des LC Kaltenkirchen, an Hans-Georg Borchers (61).

„Ein Präsident darf traditionell bei Lions immer nur ein Jahr amtieren. Seine Präsidentschaft dauert traditionell vom 1. Juli eines Jahres bis zum 30. Juni des nächsten Jahres“, so der neue Präsident. Vize-Präsident ist aktuell Dr. Sandu Deunert und zweiter Vizepräsident Jörg Stehr. Die 29 Mitglieder des Clubs treffen sich grundsätzlich zweimal im Monat im Clublokal Restaurant Scheelke in Henstedt-Ulzburg. Anwesenheitspflicht besteht zwar nicht, auf eine grundsätzliche Aktivität wird indes viel Wert gelegt. In beiderseitigem Interesse ist eine Aufnahme bei Lions ganz bewusst nicht so einfach wie beispielsweise bei einem Tennisverein. Zwei Paten sprechen mögliche Bewerber und aktuell nun auch Bewerberinnen an. Ein dreimaliges Schnuppern des Clublebens ist Pflicht. Die Idee des weltweit tätigen Clubs „Wir dienen!“ ist heute aktueller denn je. „Es gibt nämlich gerade in der heutigen Zeit noch viel Gutes zu tun!“, so Hans-Georg Borchers.

Der neue Präsident ist Lehrkraft an einer Gemeinschaftsschule, der Schule im Alsterland, am Standort in Nahe mit den Fächern Mathematik, Religion und Sport, hat zwei erwachsende Söhne Simon (31) und Kilian (27) und lebt in Partnerschaft mit Natalie Heckert. Zu seinen Zielen zählt er die Integration von Frauen in das Clubleben, das 40-jährige Bestehen des Clubs mit Festakt und Ball am Samstag, 26. Oktober, im Margarethenhoff, verschiedene Projekte in der Region, wie die Einkleidungshilfe für bedürftige Kinder, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt, Weinfest, den Adventskalender und ganz speziell das Projekt „Farbmäuse“ (Wertevermittlung durch ästhetische Bildung), Förderung von Lions Quest und Klasse 2000. Darüber hinaus möchte der aktuelle Präsident die Clubmitglieder und die des LC Henstedt-Ulzburg an einem gemeinsamen Abend über „LIFT e.V. informieren. Ein Verein, dessen Schwerpunkt es ist, junge indische Frauen heranzubilden, die kritisch genug sind, zu erkennen, was gut für sie ist, sodass die jungen Inderinnen kreativ neue Ideen und Lösungen schaffen, um nicht mehr nur das zu akzeptieren, was Politik und Gesellschaft für sie übrig lassen. Das Lionsjahr 2013/2014 hat Hans-Georg Borchers unter das Motto: „Schaut man zu lange zurück, sieht man nicht die Chancen, die vor einem liegen“ gestellt.

Foto: Dr. Werner Nebel (links) übergab an Hans-Georg Borchers, dem neuen Präsidenten des Lions Clubs Kaltenkirchen, den Hammer für das Anschlagen der Lionsglocke, die alle 14 Tage einen Clubabend im Restaurant Scheelke einläutet.