Kaltenkirchen (em) Am 9. Juli fand beim Technischen Hilfswerk (THW) im Ortsverband Kaltenkirchen die turnusmäßige Vorschlagswahl für den Ortsbeauftragten statt. Mit großer Mehrheit wurde der bisherige Ortsbeauftragte Mirco Grönwoldt wiedergewählt.

Alle fünf Jahre werden in THW Ortsverbänden die Ortsbeauftragten neu gewählt. Nachdem Mirco Grönwoldt vor fünf Jahren erstmals zum Ortsbeauftragten des THW Kaltenkirchen gewählt wurde, hieß es für ihn am vergangenen Samstag, sich dem Votum der Helferschaft erneut zu stellen. Zwar gab es bei der Wahl keinen Gegenkandidaten. Dennoch war nicht klar, ob Mirco Grönwoldt auch weiterhin Ortsbeauftragter des THW Kaltenkirchen bleibt. Denn ob er weitere fünf Jahre als Ortsbeauftragter die Geschicke des THW Kaltenkirchen leiten würde, machte er von dem Ergebnis abhängig.

„Ich bin der Überzeugung, dass ein Ortsbeauftragter nur dann gute Arbeit für seinen Ortsverband leisten kann, wenn er auf den Rückhalt einer großen Mehrheit der Helferschaft bauen kann", sagt Mirco Grönwoldt. "Andernfalls sollte man so konsequent sein und das Amt niederlegen." Bei der Bekanntgabe des Ergebnisses wurde klar: Über mangelnden Rückhalt in der Helferschaft kann sich Mirco Grönwold nicht beschweren. Mit großer Mehrheit wurde er wiedergewählt und nahm dann selbstverständlich diesen „Auftrag" auch umgehend an.

Foto: Führungsduo des THW Kaltenkirchen für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt (re.: stv OB Bernd David, li: OB Mirco Grönwoldt)