Kaltenkirchen (em) „Frauen verdienen mehr!“ Plakatausstellung Im Rathaus Kaltenkirchen vom 4. bis 26. Mai. Beim Taschengeld fängt es an, bei der Rente hört es auf. Frauen werden schlechter bezahlt als Männer, der geschlechtsspezifische Entgeltunterschied beträgt in diesem Jahr 22 Prozent. Auf den 35 Plakaten werden Gründe benannt, Daten und Fakten zusammengestellt und Forderungen erhoben.

Die Ursachen dafür sind vielschichtig, die Ausstellung informiert umfassend darüber. Der 20. März markierte in diesem Jahr den Tag, bis zu dem Frauen länger arbeiten mussten, um das gleiche Gehalt zu erzielen wie Männer am 31. Dezember des Vorjahres.

Das bedeutet, dass eine Frau 15 Monate arbeiten muss um das Jahresgehalt eines Mannes zu verdienen. „Das ist bedeutsam für die Rentenerwartung von Frauen und bedenkenswert bei der Berufswahl von Mädchen“, stellt Sabine Schaefer-Maniezki, GB der Stadt Kaltenkirchen, fest und zeigt die Ausstellung deshalb 3 Wochen lang im Rathaus. Konzipiert wurde die Ausstellung von Celia Letzgus, GB der Gemeinde Halstenbek.