Kaltenkirchen (em) Im neuen Beratungszentrum am Flottenkamp gibt es für alle Bürgerinnen und Bürger der Region Kaltenkirchen seit Anfang März einen neuen Service. Gerd Reinartz, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, berät ehrenamtlich und kostenlos jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr in Sachen Rente.

„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben“, sagt der 47-jährige Schmalfelder. „In der heutigen Zeit ist es für mich wichtig, bürgernah und unkompliziert zu helfen.“

Geschätzt rund 3.600 Bürgerinnen und Bürger gehören in Kaltenkirchen und Umgebung zu den rentennahen Jahrgängen. „Der Beratungsbedarf bei den Kommunen ist gewachsen. Ehrenamtliche Versichertenberater sind deshalb eine große Stütze bei der steigenden Zahl von Rentenantragstellern und Ratsuchenden“, bestätigt Bürgermeister Hanno Krause.

Folgende kostenlose Beratungsleistungen können die Bürgerinnen und Bürger im Beratungszentrum am Flottenkamp erwarten:
• Hilfe bei allen Arten von Rentenanträgen, zum Beispiel Altersrente oder Witwen-/Witwerrente, Erwerbsminderungsrente
• Beratung über Rentenanspruch und Rentenbeginn
• Hilfe bei der Klärung des Rentenkontos
• Hilfe bei Rehabilitationsleistungen
• Hausbesuche bei Alter, Behinderung oder Krankheit

„Durch meine langjährige Tätigkeit bei der DAK Gesundheit kenne ich die Verwaltungsarbeit in der Sozialversicherung sehr genau“, sagt Gerd Reinartz (57). „Meine Rentenberatung unterliegt der Schweigepflicht, dem Sozialgeheimnis und dem Datenschutz.“ Deshalb kann jeder ratsuchende Bürger sicher sein, dass seine Anliegen vertrauensvoll behandelt werden.

Termine werden persönlich oder telefonisch während der Öffnungszeiten des Beratungszentrums unter der Tel.: 0 41 91 - 90 90 444 vergeben.

Verantwortlich:
Gerd Reinartz, Schusterkamp 24, 24640 Schmalfeld
Tel.: 0 41 91 - 55 60, E-Mail: reinartz.gerd@t-online.de

Wo findet die Beratung statt:
Beratungszentrum Kaltenkirchen
-Haus der Beratung und Hilfe-
Flottenkamp 13 b
Kaltenkirchen

Wann wird beraten:
Jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr im Beratungsbüro WEST der Stadt Kaltenkirchen
Raum 1.35

Generelle Öffnungszeiten des zentralen Empfangs und der Information des Beratungszentrums:
Mo., Mi., Fr. 9 bis 13 Uhr
Di., Do. 14 bis 18 Uhr