Kaltenkirchen (em) Am 4. März beginnen die Sanierungsarbeiten in der Parkpalette. Bis zum Herbst des Jahres wird das Parkhaus geschlossen. Für die nahezu 300 Fahrzeuge, die fast täglich in der Parkpalette parken, werden während der Bauzeit Ausweichparkplätze zur Verfügung gestellt. Die betroffenen Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer wurden in den letzten Tagen durch Handzettel und Presseinformationen umfassend informiert.

Im letzten Jahr ist aufgrund erheblicher baulicher Schäden entschieden worden, die Parkpalette in 2013 zu sanieren. Nach Auswertung der 16 bei der Stadt eingegangenen Angebote wurde der Auftrag für die Betonsanierung am 25. Februar 2013 an die Firma Drescher aus Taucha erteilt. Die Ausschreibung für die Technik (Elektroarbeiten, Sanitär, Videoüberwachung und Überdachung) erfolgt im März 2013. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf insgesamt ca. 2,5 Mio. Euro. Hinzu kommen die Herstellungskosten der Ausweichparkflächen mit ca. 110.00 Euro.
„Wesentliche Punkte bei der Planung der notwendigen Sanierung sind, im Zuge der Bebauung des Bahnhofes mit der Sanierung fertig zu werden, um die derzeitige Baufreiheit noch nutzen zu können und möglichst zentral Ausweichparkflächen anzubieten bzw. direkt an der Haltestelle Süd, insbesondere für die Pendler. Wichtig war auch, das Parkhaus zur besseren Nutzung im Winter zu überdachen und mit einer dem heutigen Stand entsprechenden Videoanlage auszurüsten. Als Beitrag zum Umweltschutz sollen anschließend Photovoltaikanlagen auf dem Dach installiert werden. Ich bitte alle Autofahrer um Verständnis für die Vollsperrung und die rücksichtsvolle Nutzung der Ausweichparkplätze, die gesondert ausgeschildert sind“, so Bürgermeister Hanno Krause.

Die Ersatzflächen befinden sich an folgenden Stadtorten:
• Kreuzung Hamburger Straße / Marschweg: 27 Plätze
• Kreuzung Hamburger Straße / Brauerstraße: 31 Plätze
• Bahnhofsgelände auf Höhe des Holstenplatzes: 49 Plätze
• Bahnhofsgelände auf Höhe der Querverbindung: 30 Plätze
• Friedenstraße gegenüber Bäckerei Vogt: 21 Plätze

Für den Park & Ride Verkehr stehen am AKN Haltepunkt Kaltenkirchen-Süd auf dem Gelände ehemals Palace bis zu 300 Stellplätze zur Verfügung. Die Fläche wurde in den letzten Tagen vom städtischen Baubetriebshof überarbeitet. Die nachstehende Übersicht zeigt die einzelnen Ausweichparkflächen. Nicht eingezeichnet ist die Fläche am AKN-Haltepunkt Kaltenkirchen Süd.