Kaltenkirchen. Vom 12. bis 28. September 2025 finden zum zwölften Mal die Segeberger KulturTage statt. Die Stadt Kaltenkirchen hat sich in diesem Zuge erstmalig dazu entschlossen, die Kaltenkirchener Kulturwoche mit einem abwechslungsreichen Programm zu gestalten. An insgesamt 17 Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher im gesamten Kreis Segeberg ein Kulturprogramm mit Musik, Literatur, Theater, Tanz, Bildender Kunst sowie Vorträgen und Workshops. Neben Künstlerinnen und Künstlern aus der Region treten auch spannende Gäste von außerhalb auf und bereichern das Festival mit neuen Impulsen.
Auch Kaltenkirchen beteiligt sich mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm:
1. Kunst im Rathaus (12.09.–25.09.2025)
Vier Kunstschaffende präsentieren ihre Werke:
- Marika Fleck (Malerei)
- Peter Fleck (Fotografie)
- Vera Könnecke (Malerei)
- Jutta van Gelder (Keramik)
Besonders an den „langen Donnerstagen“ besteht die Möglichkeit, direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen.
2. Kinderkonzert „Mit dem Liederkoffer“ (13.09.2025, 17–18 Uhr, Bürgerhalle)
Musik zum Mitsingen und Mitmachen für die Kleinsten. Frank Lemke führt mit viel Humor durch das Programm.
Eintritt frei.
3. Kinoabend für Jugendliche (18.09.2025, 18–21 Uhr, Ratssaal)
Das Jugendstadtbüro zeigt einen Film, ausgewählt von der Jugendstadtvertretung. Der Titel wird rechtzeitig auf der Internetseite und den Social-Media-Kanälen der Stadt bekanntgegeben.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
4. Autorenlesung mit Janne Mommsen (18.09.2025, 19–21 Uhr, Stadtbücherei)
Der bekannte Autor liest aus seinem Roman „Das Licht in den Wellen“. Mommsen arbeitete früher u. a. als Krankenpfleger, Werftarbeiter und Traumschiffpianist, heute schreibt er Romane und Theaterstücke.
5. Konzert des Chor’82 (21.09.2025, 14.30–16.30 Uhr, Diele im Bürgerhaus)
Ein vielseitiges Programm mit Klassik, Gospels, Volksmusik, Pop und internationalen Liedern.
Eintritt frei.
6. Vortrag über Niki de Saint Phalle (24.09.2025, 19–21 Uhr, Bürgerhaus)
Die Dozentin Silke Walch beleuchtet das Werk der international renommierten Künstlerin.
Eintritt frei.
7. Krimi-Dinner im „La Botte“ (26.09.2025, 18.30–21 Uhr)
Spannung trifft Genuss: Ein Drei-Gänge-Menü wird mit einem kniffeligen Kriminalfall verbunden, den das Publikum gemeinsam löst.
„Die SE-Kultur-Tage zeigen jedes Jahr aufs Neue, welche große Vielfalt an Kreativität und Engagement in unserer Region steckt. Es freut mich besonders, dass wir in diesem Jahr erstmalig mit der Kaltenkirchener Kulturwoche und einem breit gefächerten Programm vertreten sind – von Ausstellungen über Lesungen und Konzerte bis hin zu Mitmachangeboten für Kinder. Kultur verbindet Menschen, schafft Begegnungen und inspiriert – und genau das möchten wir auch hier vor Ort erlebbar machen“, sagt Bürgermeister Stefan Bohlen.