Kaltenkirchen (em) Am 12. Oktober um 14 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler (Krückauring 114, 24568 Kaltenkirchen) ein Fachgespräch mit Sozialminister Dr. Heiner Garg statt.

1,2, Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz auch in Kaltenkirchen leben Familien mit dementiell erkrankten Angehörigen. Die Bewältigung des Alltags (Haushaltsführung, regelmäßiges Essen, Körperpflege) wird immer schwieriger. Die Belastung für die Pflegenden und die ganze Familie nimmt kontinuierlich zu. Die Menschen können, sollen und wollen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung oder bei ihren Angehörigen bleiben. Damit dies möglichst lange möglich ist, brauchen wir das Angebot der Tagespflege. Für die Angehörigen bedeutet eine solche Tagespflege eine riesige Entlastung, weil sie weiter berufstätig bleiben können, sich wieder Freiraum für sich selbst schaffen und Kraft tanken können für Betreuung.

„Warum gibt es eine solche sinnvolle Einrichtung nicht in Kaltenkirchen? Investoren und Betreiber sind vorhanden, die Umsetzung scheitert bislang an den finanziellen Rahmenbedingungen.“

In einem Fachgespräch wollen das Lokale Bündnis für Familie und der Arbeitskreis Demenz mit Sozialminister Dr. Garg das Problem der Finanzierung der Tagepflege diskutieren. „ Auch die Pflegekassen müssen ein Interesse haben, dass die Menschen so spät wie möglich stationär betreut werden. Stationäre Pflege ist um ein vielfaches teurer als Tagespflege.“ so Elke Adomeit, Koordinatorin vom Lokalen Bündnis für Familie.

Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem Gespräch teilzunehmen. Um Anmeldung wird unter 0152/28713400 gebeten.