Kaltenkirchen (em) Anfang Juli wird die Höchstgeschwindigkeit in der Kaltenkirchener Innenstadt von 30 km/h auf 20 km/h reduziert. Der Innenstadtbereich von Kaltenkirchen wird nach der Straßenverkehrsordnung als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich ausgewiesen.
Das bedeutet, dass aufgrund der Zentrumslage mit zahlreichen Fußgängerquerungen und den Fahrradbewegungen auf der Fahrbahn eine Tempo 20-Zone eingerichtet wird. Der verkehrsberuhigte Geschäftsbereich umfasst die komplette Holstenstraße, Schulstraße, Brauerstr. Hausnummer. 1 bis 3 und die Straße Am Markt zwischen den Hausnummern 9 bis 12. „Wir wollen die Innenstadt für die schwächeren Verkehrsteilnehmer Radfahrer, Rollstuhlfahrer und Fußgänger verkehrssicherer machen“, begründet Bürgermeister Hanno Krause die Maßnahme.
Außerdem werden die Parkstreifen vor der Sparkasse Südholstein und gegenüber von Rossmann umgebaut. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird das Schrägeinparken aufgehoben. Die Fläche wird so umgestaltet, dass in Zukunft der Parkstreifen zum Längsparken eingerichtet wird. Dies geschieht durch eine optische Markierung. „Ich halte diese Maßnahme unbedingt für erforderlich, denn Radfahrer würden beim Ausparken viel eher übersehen als Autos und damit gefährdet. Die damit sieben entfallenden Parkplätze können zum Teil mit drei neuen Parkplätzen ausgeglichen werden. Ich habe die anliegenden Geschäftsinhaber selbst aufgesucht und ihnen die anstehen verkehrlichen Änderungen erläutert. Ich freue mich, dass grundsätzlich Einverständnis herrschte. Zusätzlich werden zur Förderung des Radverkehrs an verschiedenen Stellen in der Holstenstraße durch den Stadtbauhof ca. 20 Fahrradbügel und zur Verschönerung der Straßenoptik Blümenkübel aufgestellt“, so Hanno Krause.