Kaltenkirchen (em) Seit dem Jahr 2010 werden mit hoher Intensität Ermittlungen durch Kieler Bezirkskriminalinspektion und Staatsanwaltschaft Kiel bezüglich einer Raubserie im Großraum Kaltenkirchen und Bad Segeberg geführt.

Diese Ermittlungen lassen darauf schließen, dass folgende Taten mit großer Wahrscheinlichkeit Teil einer fortlaufenden Tatserie sind:

    1. Mai 2010, Kaltenkirchen
    1. August 2013, Oersdorf
    1. Oktober 2013, Hartenholm
    1. April 2014, Belau,
    1. Januar, Rickling
    1. Juni, Hasenmoor.

Bei den Taten drangen jeweils mindestens zwei bis drei Täter zur Nachtzeit in Wohnhäuser ein, um diese anschließend nach Wertgegenständen und Bargeld zu durchsuchen. Die Bewohner wurden von den maskierten Tätern gezielt aufgeweckt, gefesselt und bewusst in Angst versetzt, um die von den Tätern geforderten Gegenstände herauszugeben und Informationen über Verstecke von Wertgegenständen sowie Tresore zu verraten.

Von dem Geschädigten der Tat in Rickling im Januar 2015 wurde für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt. Weiterhin hat die Staatsanwaltschaft Kiel für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter von Hasenmoor im Juni 2015 führen, eine Belohnung in Höhe von 2.500 Euro ausgesetzt. Die Bevölkerung wird gebeten, den Ermittlern verdächtige Beobachtungen, die im Zusammenhang mit diesen Taten stehen könnten, unter 0 43 1 / 160 33 33 oder über 110 mitzuteilen. Insbesondere wird die Bevölkerung auch gebeten, zur Nachtzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im räumlichen Bereich der Tatorte umgehend an die Polizei unter Polizeinotruf 110 zu melden.

Originaltext: Polizeidirektion Kiel