Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg (em) „Immer wieder haben Berichte in den Print- und TV-Medien in den letzten Jahren auf das Bienensterben hingewiesen. Ja, unsere Bienen sind in Gefahr. Krankheiten, Insektizide und Nahrungsmangel durch landwirtschaftliche Monokultur sind einige der Gründe dafür. Die Zahl der Bienenvölker in Deutschland hat sich seit den neunziger Jahren dramatisch von 1,2 Mio. Völkern nahezu halbiert“, so Rüdiger Schulz, Vorstand bei „Die Bienenhüter“.
Schulz weiter: „Das Image der Imkerei als ein „Senioren-Hobby“ wandelt sich zurzeit zu einem Umwelt- und Naturschutzprojekt für jede Altersgruppe. Es gibt wieder mehr Menschen die sich für die Imkerei interessieren auch in den Städten. Diesen positiven Trend wollen wir stützen und stärken.
Wir, die Imker, sorgen für die Bienenzucht, Kontrolle und Eindämmung von Bienenkrankheiten, angewandten Naturschutz und nicht zuletzt gewinnen und vermarkten wir den leckeren Echten Deutschen Honig. Wir präsentieren auf Märkten und anderen Veranstaltungen „Alles rund um die Bienen und den Honig“ und kommen so mit Menschen (zum Beispiel zukünftigen Hobbyimkern) ins Gespräch.
Wir veranstalten Anfängerkurse für Neuimker und sorgen auch für Fortbildung. Wir suchen die Zusammenarbeit mit Schulen, um junge Menschen frühzeitig über die Bedeutung der Bienen aufzuklären. Wir stehen Jungimkern mit Rat und Tat zur Seite. Imkerei ist spannendes Erlebnis, aktiver Naturschutz und etwas Süßes Bienenhüter werden lohnt sich.“
Die Bienenhüter
Imkerverein Kaltenkirchen Henstedt-Ulzburg e.V.
Hagedorntwiete 3 25486 Alveslohe
04193-88 00 682 - Mobil: 0171-774 21 06
mail: ruedigerschulz@diebienenhueter.de
www.diebienenhueter.de