Kaltenkirchen (em) Natur- und Landschaftsführerin Monika Weber führt auf historischen Wegen durch einsame Heide- und Moorgebiete. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Heidkaten an der B4 um 10 Uhr.

In einer großen Dürre entstand 1893 ein gewaltiger Moorbrand, der erst nach 8 Tagen durch den Einsatz von Militär gelöscht werden konnte. „Kennen Sie die alte Ost-West-Verbindung von Kaltenkirchen nach Glückstadt? Was hat es mit dem Ochsenweg auf sich? Und was bedeutet Via Regia? Darüber können Sie auf meiner Exkursion mehr erfahren“, so Monika Weber. Auch die Tier- und Pflanzenwelt wird nicht außer Acht gelassen.

Kontakt: 04191/956 179 www.rausindienatur-weber-holstein.de.tl