Kaltenkirchen (em) Bereits seit dem 1. Juli 2014 sind erhebliche Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung in Kraft getreten. Dazu gehören die Mütterrente, die abschlagsfeie Rente ab 63 für besonders langjährig Versicherte sowie eine bessere Absicherung bei der Erwerbsminderung.

Weil der Beratungsbedarf der Bürgerinnen und Bürger in der Region Kaltenkirchen immer noch groß ist, lädt das Haus der Sozialen Beratung - Beratungszentrum Kaltenkirchen im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ zu einem Informationsabend ein.

Referent ist der Sozialversicherungsfachmann der DAK Hamburg und ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gerd Reinartz. Der Vortrag findet am Donnerstag, 24. September, im Flottkamp 13b, 1. Stock/ Raum 1.30 statt und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

„Für langjährig Versicherte ergeben sich neue Möglichkeiten, ihren Renteneinstieg ab 63 Jahren zu gestalten“, sagt Gerd Reinartz. Auch bei der sogenannten Mütterrente gäbe es immer noch Beratungsbedarf. „Es gibt noch genug Frauen, die sich in den sechziger Jahren wegen Heirat ihre Rente haben auszahlen lassen“, weiß Reinartz. Sie hätten jetzt unter bestimmten Voraussetzungen wieder einen Rentenanspruch erworben. Der Sozialversicherungsfachmann wird ein Kurzreferat mit dem Titel: „Die richtige Altersrente für Sie“, halten. Danach bleibt noch genug Zeit für die Fragen der Versicherten.