Kaltenkirchen (em) Was haben ein Pianist, ein Bassist und ein Schlagzeuger gemeinsam? Boris Netsvetaev, Philipp Steen und Kai Bussenius wurden inspiriert von dem selben Lehrer, einem der ganz Großen des Jazz. Zusammen bilden die drei Musiker das Hammer Klavier Trio und begeistern mit Jazz in jeder Form und Farbe: von Bebop bis Katzenpfoten-Swing, von sanften Tönen bis hin zu pumpendem Rockjazz reicht ihr Repertoire.

Gelernt haben die die drei beim Meister selbst: Wolfgang Schlüter, einem der Gründervater des Jazz made in Germany. Dessen musikalischen Fähigkeiten am Vibraphon fanden Anerkennung nicht nur in Europa, sondern trugen seine Bekanntheit bis in die USA. Seit langer Zeit ist Wolfgang Schlüter aus der deutschen und internationalen Jazzszene nicht wegzudenken. Nicht zuletzt deshalb wurde er 2013 mit dem „Jazz-Echo“ ausgezeichnet.

Wenn er sich nun mit seinen „Jungs“ im Wolfgang Schlüter Quartett zusammenfindet, zeigt sich, dass er von seiner Kunstfertigkeit nichts verloren hat. Elegant taucht er ein in die Welt der feinen, wirbelnden, klingenden und doch diskret swingenden Töne und entführt das Publikum in die Sphären der leisen, noblen Klänge des Vibraphons.

Am Donnerstag, 5. November, begeistern Schlüter und seine ehemaligen Schüler wieder. Anlässlich des 66-jährigen Bestehens der Volkshochschule Kaltenkirchen präsentieren sie einen gefühlvollen, hochkarätigen Jazzabend im Kulturzentrum am Kretelmoor 40.

Infos und Karten gibt es in der VHS Kaltenkirchen unter 0 41 91 / 91 76 0 oder info@vhskaltenkirchen.de