Kaltenkirchen (em) Seit zwei Jahren hat das Kinder- Kaufhaus Ran&gut! einen festen Platz unter den Kaltenkirchener Geschäfte Kunden und Mitarbeiter mit und ohne Behinderung sind begeistert. Das muss gefeiert werden! In der letzten Märzwoche finden Aktionsverkaufstage mit tollen Angeboten statt.
„Es ist wirklich klasse, dass unser Laden bei den Kunden so beliebt ist“, freut sich Angie Gabriel vom Rauhen Haus. Sie hat das Kinder-Kaufhaus vor gut zwei Jahren mit an den Start gebracht. In den ansprechenden Verkaufsräumen sind Kleidung, Spielsachen, Buggys sowie viele weitere Dinge für Babys und Kinder gut sortiert und liebevoll aufgebaut. Auf den ersten Blick kann man kaum glauben, dass hier gebrauchte und gespendete Waren verkauft werden. „Kinder wachsen so schnell“, lacht Angie Gabriel. „Viele Eltern haben noch gut erhaltene Baby- und Kindersachen, die sie hier abgeben. Manche stöbern dann auch gleich in unserem Angebot nach schönen Stücken in den aktuellen Größen ihrer Kinder.“
Arbeit für alle
Doch es geht nicht nur um den Verkauf guter gebrauchter Ware. Denn das Kinder-Kaufhaus ist auch ein Beschäftigungsprojekt für zehn Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Und das hat sich auch bewährt: Ob Mitarbeiter des Rauhen Hauses, ehrenamtliche Helfer oder Beschäftigte mit Behinderung: Alle profitieren vom besonderen Arbeitsumfeld. Jeder Beschäftigte hat die Möglichkeit, sich zwischendurch in die schönen und reizarmen Arbeitsräume zurückzuziehen. Oft wird gemeinsam gekocht und Mittag gegessen. Auch die Öffnungszeiten sind auf die Bedürfnisse der Beschäftigten abgestimmt. „Wir haben hier feste und verlässliche Strukturen geschaffen und können die Fähigkeiten unserer Beschäftigte mit Behinderung besonders fördern“, erklärt Juliane Geuke von der Behindertenhilfe Schleswig-Holstein der Stiftung Das Rauhe Haus. Sie koordiniert die Beschäftigungsangebote der Stiftung in Kaltenkirchen und Umgebung. Zwischen den Kindern und Eltern, die hier einkaufen und den Beschäftigten hat sich eine gewisse Vertrautheit eingestellt. Man kennt sich und verbringt auch mal ein paar Minuten länger als nötig in dem schönen Laden.
Offenheit und Toleranz leben
So wie die Kinder mit dem Anders-Sein der Beschäftigten vertraut geworden sind, zeigen sich auch die Eltern und Nachbarn des Kinder-Kaufhauses offen und interessiert. „Eine Frau mit Migrationshintergrund, die dort drüben wohnt, hat angefragt, ob sie hier arbeiten kann. Jetzt unterstützt sie uns dann und wann“, erzählt Angie Gabriel. „Man kann die Gesellschaft nicht zwingen, sich zu öffnen, aber durch so ein Projekt kann Inklusion einfach so entstehen das finde ich klasse!“
Und auch die Kunden sind begeistert. „Dieser Laden ist einfach Gold wert! Und alles ist immer sauber und so schön gemacht. Etwas Vergleichbares gibt es in Kaltenkirchen nicht“, stellt eine Mutter fest, die sich soeben für ein paar blaue Gummistiefel mit grünen Punkten entschieden hat.
Aktionstage zum Geburtstag
In der letzten Märzwoche wird es besondere Verkaufstage geben: Dienstag, 28. März, Mittwoch, 29. März und Freitag, 31.März, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Kinderbekleidung kostet nur 1 Euro pro Stück und auf Ausstattungsstücke (Betten, Kindersitze und Möbel) erhalten die Kunden 20%. „Es gibt auch ein Glücksrad“, verrät Marco Eggers, ein Beschäftigter der ersten Stunde. „Jeder Kunde darf am Glücksrad drehen und es gibt schöne Überraschungsgeschenke!“
Auf einen Blick:
Aktionstage
28., 29. und 31. März, jeweils 10 bis 12 Uhr
Kaltenkirchen - Kinder-Kaufhaus Ran&gut!, Hamburger Straße 33
Foto: Angie Gabriel und Marco Eggers an der Kasse.