Kaltenkirchen (lr) Am 7. und 8. Juni wurde in Kaltenkirchen gefeiert, und wie das Stadt-Quiz zeigte, waren auch Besucher aus Hamburg und dem nahen Umkreis wie Henstedt-Ulzburg vor Ort. Die Kleinstadt mit beinahe 20.000 Einwohnern scheute keine Mühen, um allen Kaltenkirchenern und auswärtigen Besuchern ein volles Programm inklusive beliebter Showacts zu bieten.
Auffällig war, dass es in diesem Jahr einiges neues zu sehen gab. So verkauften zum Beispiel die Damen vom türkisch-islamischen Kulturverein leckere Spezialitäten wie Lamacun, gefüllte Weinblätter und Mokka. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gab es auch zahlreiche Highlights für Ohren und Augen. Auf dem Marktplatz zeigten Jungs und Mädchen mit „Fit for Drums“ wie man sich mit Trommeln fit halten kann und ganz nebenbei auch noch ein tolles Musikprogramm auf die Beine stellt.
Weiter ging es auf der Rathausbühne mit der ABBA-Cover-Band „Waterloo“. Die für ein Kaltenkircherner Stadtfest ungewöhnlich vielen Besucher, ließen sich von den beliebten Stücken begeistern und fingen auch zu tanzen an. Die aufgeheizte Menge bekam nicht genug und freute sich nach der Zugabe über „Cover Shake“. Leiter und Gitarrist Bernhard Froh und sein Team begeisterte die Menge mit Songs aus den Top 40, Pop, Rock und Schlager. Die siebenköpfige Live-Band mixte einen Power-Party-Cocktail mit allem was dazugehört.
Der Sonntag startete mit dem ökumenischen Gottesdienst gefolgt von einem Bürgerfrühstück mit den „King Street Jazzmen“ und einem ebenfalls bunten und unterhaltsamen Musik und Showprogramm. Mit dabei sind unter anderem „The Unjerks“ mit ihrem Sound „somewhere between Raggae & Metal“ sowie die 16-stimmige multi-vocal Band „Soateba“.