Kaltenkirchen (em) Regionale Vielfalt, frische Produkte und das Erlebnis Wochenmarkt wird es ab Mittwoch, 1. März, auch unter der Woche in Kaltenkirchen geben. Der Wochenmarkt Kaltenkirchen erweitert sich und wird dann jeweils mittwochs in der Zeit zwischen 12 bis 18 Uhr auf dem Holstenplatz stattfinden.
Der Wochenmarkt Kaltenkirchen bietet ein attraktives Einkaufserlebnis und ist gleichzeitig sozialer Treffpunkt für Jung und Alt. Nicht nur Kaltenkirchener nutzen die Gelegenheit bei regionalen Händlern und Erzeugern frische Produkte einzukaufen, auch viele Besucher aus den umliegenden Gemeinden schätzen das umfangreiche Angebot. Die Einrichtung eines Nachmittagsmarktes wurde schon länger im Marktbeirat des Wochen-marktes Kaltenkirchen diskutiert und befürwortet. Nachdem im Dezember die neue Gebühren- und Benutzungsordnung für die Wochen- und Jahrmärkte von der Stadtvertretung verabschiedet wurde, startet nun ab März der zweite Markttag.
Der neue Wochenmarkt am Mittwochnachmittag ergänzt das vorhandene Angebot rund um den Holstenplatz und bietet eine zusätzliche Einkaufsmöglichkeit. Durch die Nähe zum Bahnhof werden hoffentlich auch neue Kunden auf den Wochenmarkt aufmerksam. „Wir wollen so zum Beispiel auch die Pendler vom Bahnhof für den Einkauf auf dem Wochenmarkt begeistern. Zudem gehen wir durch den Markt am Mittwochnachmittag von einer weiteren Belebung rund um den Holstenplatz und die Innenstadt aus, von der die anliegenden Geschäfte und die Marktleute gemeinschaftlich profitieren.“, so Bürgermeister Hanno Krause.
Viele bekannte Marktbeschicker haben bereits Interesse signalisiert und ihr Kommen dem Marktmeister angekündigt. Ein umfassendes und qualitativ hochwertiges und frisches Warenangebot kann daher bereits garantiert werden. Dennoch sind auch neue Marktbeschicker willkommen. Über das Bewerbungsformular auf der Homepage der Stadt Kaltenkirchen kann man sich bewerben. Das Formular findet sich in der Kategorie Wirtschaft, Wohnen und Verkehr unter „Wochen- und Jahrmarkt“.
Samstags bleibt der Wochenmarkt unverändert zwischen von 7 bis 13 Uhr in der Holstenstraße am Grünen Markt geöffnet. Aktuell präsentieren dort rund 13 Stände den Kunden eine Vielfalt an frischen Waren.
Bei Interesse an einem Marktstand für einen der beiden Märkte kann man sich auch direkt bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Kaltenkirchen unter 04191- 936 236 oder per Mail unter wirtschaftsfoerderung@kaltenkirchen.de melden.