Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bürgermeisterwahl

Kolja Olef lud zur Fahrradtour durch Kaltenkirchen: Blick auf Radwege und Verkehrssituation

Kaltenkirchen (em) Bei einer gemeinsamen Fahrradtour am 12. August durch Kaltenkirchen lud Bürgermeisterkandidat Kolja Olef ein, um einen Blick auf die Radwege und die Verkehrssituation in der Stadt zu werfen. Trotz des wechselhaften Wetters startete die Tour mit 16 Teilnehmenden und dem klaren Ziel, die Radwege und die Verkehrssituation in Kaltenkirchen genauer zu betrachten. Unterstützt wurde die Aktion durch den ADFC Kaltenkirchen. Während der Tour wurden kritische Bereiche identifiziert, an denen die Sicherheit von Fahrradfahrern gefährdet sein könnte: „Es ist entscheidend, diese Schwachstellen zukünftig anzugehen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen, das Radwegekonzept bietet dazu bereits eine gute Grundlage“, erklärte Kolja Olef. Gerade im  Bereich der Holstenstraße birgt das Kopfsteinpflaster Sturzpotenzial und auch die stark befahrene Schützenstraße ist für Fahrradfahrer aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens z.T. ge
24.08.2023
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen

Fahrradtour durch Kaltenkirchen: Kolja Olef setzt sich für sichere Verkehrswege ein

Kaltenkirchen (em) Die Bürgerinnen und Bürger Kaltenkirchens sind herzlich eingeladen, am 12. August um 13 Uhr am Rathaus an einer Fahrradtour des Bürgermeisterkandidaten Kolja Olef mit freundlicher Unterstützung des ADFC teilzunehmen. Die Route erstreckt sich über etwa 10 Kilometer durch Kaltenkirchen und endet mit einem gemütlichen Treffen gegen 15 Uhr im Flottmoorpark bei Kaffee und Kuchen. Mit dieser Fahrradtour will Kolja Olef nicht nur seine Verbundenheit zur Stadt symbolisieren, sondern auch auf ein zentrales Anliegen seines Wahlprogramms aufmerksam machen: die Schaffung sicherer Verkehrswege für alle Altersgruppen: "Es ist für eine lebenswerte Stadt elementar, die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen. Dazu gehören nicht nur sichere Radwege, sondern auch eine fußgängerfreundliche Innenstadt und eine gut abgestimmte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr", so Olef. Unter dem Motto "Neuer Weg, neue Perspektiven" hatte der Bürgermeister
11.08.2023
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen

Kolja Olef startet in den Wahlkampf um das Bürgermeisteramt

Kaltenkirchen (em) Am 31. Juli 2023 lud der Bürgermeisterkandidat Kolja Olef zu einem Empfang für die Vereine und Verbände in das Schützenhaus in Kaltenkirchen ein. Trotz der Urlaubs- und Ferienzeit nutzten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter die Gelegenheit, sich ein Bild vom überparteilichen Bewerber zu verschaffen. Die Veranstaltung bot den Vereinsmitgliedern die Möglichkeit, Kolja Olef persönlich kennenzulernen und in lockerer Atmosphäre gemeinsam Ideen für die Entwicklung des Vereinslebens in Kaltenkirchen und die Zukunft der Stadt zu diskutieren. Unter den Anwesenden waren Vertreterinnen und Vertreter der Kaltenkirchener Tafel e.V., der ADFC Ortsgruppe Kaltenkirchen, der DLRG, der Hundefreunde Kaltenkirchen e.V., der Bienenhüter, der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde sowie vielen weiteren Vereinen. Kolja Olef lobte die Bandbreite des Vereinslebens in Kaltenkirchen und hob den wichtigen Beitrag hervor, den diese für eine lebendige Stadt leisten:
02.08.2023
Bürgermeisterwahl

Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen besucht Vereine, Verbände und Unternehmen in Kaltenkirchen

Im Rahmen seiner Sommertour hat der Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen, Stefan Bohlen (40 Jahre), die ersten Gespräche mit Vereinen, Verbänden, Einrichtungen, Institutionen sowie Unternehmerinnen und Unternehmern geführt. *Nachdem Bohlen bereits am Samstag, den 24.06.2023 bei strahlendem Sonnenschein das Kaltenkirchener Stadtfest für eine ausgiebige Gesprächs-Runde genutzt hatte, besuchte er am vergangenen Dienstag den ADFC Kaltenkirchen e.V., um sich mit Vorstand und Mitgliedern über Themen rund ums Fahrradfahren in Kaltenkirchen auszutauschen. Neben seiner persönlichen Vorstellung und seinen Zielen für Kaltenkirchen, ging es um die laut Aussage des ADFC stockende Umsetzung des Radewegeverkehrskonzeptes für die Stadt. Stefan Bohlen zeigte sich interessiert für die offen vom ADFC angesprochenen Probleme und bot seine Unterstützung an. Darüber hinaus sprachen Bohlen und der ADFC darüber, wie man die Situation für die Schülerinnen und Schüler Kaltenkirchens im
11.07.2023
Stadt Kaltenkirchen

Aktionsplan Inklusion: Radtour für ALLE startet

Kaltenkirchen (em) Am Dienstag, den 05.04.2022, startet um 16:30 Uhr die 1. Inklusive Radtour „Radtour für ALLE“ vom „Blauen Haus“ der Lebenshilfe in der von-Bodelschwingh-Str. 4. Bereits um 15:30 Uhr startet die Radtour für ALLE vor dem Rathaus in Henstedt-Ulzburg. Denn die Radtour für ALLE wird gemeinsam von den ADFC Ortsgruppen Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg mit Unterstützung von Kooperationspartnern organisiert. Im Planungs- und Organisationsteam sind neben Mitgliedern der ADFC Ortgruppen aus Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg Vertreterinnen und Vertreter der Lebenshilfe und des Rauhen Hauses, des Vereins Radeln ohne Alter (Rikscha-Ausfahrten), die Behindertenbeauftragten aus Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen und Torben Bröer. „Erfahrene ADFC-TourGuides haben Radtouren in die Umgebung von Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg auf Fahrradwegen, verkehrsarmen Straßen und Nutzwegen die mit dreirädrigen Fahrrädern befahrbar sind, entwickelt. Die Leis
21.03.2022
Stadt Kaltenkirchen

Aktivste Teilnehmer beim Stadtradeln geehrt

06.09.2017
Stadt Kaltenkirchen

Umweltfreundliche Stadtradler sammeln 16.357 Kilometer

Kaltenkirchen (em) Seit 2008 wird unter dem Motto „Stadtradeln“ deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten. Die Stadt Kaltenkirchen hat sich in diesem Jahr zum ersten Mal an der Aktion beteiligt, die vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, bundesweit koordiniert wird. Das Ergebnis liegt jetzt vor. In der Zeit von Sonntag, 11. Juni bis Samstag, 1. Juli wurden in Kaltenkirchen insgesamt beachtliche 16.537 Kilometer gesammelt. 103 Radlerinnen und Radler haben sich an der Aktion in Kaltenkirchen aktiv beteiligt und ihre gefahrenen Kilometer registriert. Durch Nutzung des Rades statt dem Auto wurden dabei ca. 2.323 Kilogramm Kohlenstoffdioxid vermieden. „Ich freue mich, dass sich so viele Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkirchener an dieser Aktion bei unserer ersten Teilnahme beteiligt haben und so viele Kilometer mit dem Fahrrad gefahren sind. Radfahren macht Spaß, hält fit und unterstützt den K
14.07.2017
ADFC

Tagestour: Mit dem ADFC zur Brauerei

Kaltenkirchen (em) Die ADFC-Ortsgruppe Kaltenkirchen veranstalten eine Fahrradtour zur Brauerei Rickling. Die Strecke beträgt ca. 62 Kilometer. Infos unter www.kaki-radler.de Samstag | 8. Juli | 10 Uhr Kaltenkirchen - Holstenplatz
28.06.2017