Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Batterieunfall löst Feuerwehreinsatz aus

Kaltenkirchen (em) Zu einem größeren Feuerwehreinsatz kam es am Freitagmorgen, dem 25.04.2025 gegen 08:20 Uhr in einem Gewerbegebiet in Kaltenkirchen. Bei routinemäßigen Arbeiten zum Austausch von Batterien an Gabelstaplern fiel beim Anheben die mit sechs Batterien beladene Palette um und dadurch nahmen die 500kg schweren Batterien Schaden. Die darin enthaltene Batteriesäure ist in der Folge ausgetreten. Umgehend wurde durch den Betreiber der betroffene Bereich geräumt und der Notruf 112 gewählt. Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen sowie den ABC-Zug des Kreis Segeberg und den Rettungsdienst mit dem Stichwort "TH X (Technische Hilfe, Gefährdung durch Gefahrstoffe CRBN), welches im Einsatzverlauf auf "TH G X (Technische Hilfe größer Standard, Gefährdung durch Gefahrstoffe CRBN) angepasst wurde. Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter Jan Reiser von der Feuerwehr Kaltenkirchen konnte ein Austritt
28.04.2025
CDU Kaltenkirchen

Kaltenkirchen mal anders

Kaltenkirchen (em) Am vergangenen Sonntag lud die CDU Kaltenkirchen zu einer traditionellen Fahrradtour durch die Stadt ein. Trotz des etwas kühlen Starts am Morgen fanden sich 30 Teilnehmer im Alter von 10 bis 80 Jahren ein. Mit dabei waren auch einige CDU-Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl. Die Tour startete am Grünen Markt und führte entlang der Schmalfelder Straße, wo aktuelle Entwicklungen wie Straßen- und Wohnungsbau zu sehen waren. Besonderes Augenmerk galt dabei der Idee der CDU für den Neubau einer Flüchtlingsunterkunft. Weiter ging es zum Verwaltungsgebäude Auenland und von dort zur Holstentherme. Die Radlerinnen und Radler genossen das schöne Wetter und machten auch Halt am Freizeitpark, am Einheitsbuddelwald sowie an der neuen Skateranlage. Unterwegs gab es immer wieder interessierte Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die von unserem Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe gerne beantwortet wurden. Besonders beliebt waren auch die Sto
04.05.2023
Stadt Kaltenkirchen

Regionales Verkehrskonzept abgeschlossen

Kaltenkirchen (em) Mit der 3. Öffentlichkeitsveranstaltung am 12.06.2021 wurde das 168 Seiten umfassende Regionale Verkehrskonzept (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen sowie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt abgeschlossen. Die Anregungen aus der gut besuchten Online-Veranstaltung werden noch dem Konzept beigefügt. Bereits am 09.06. waren die Mitglieder des Lenkungsausschusses zusammen gekommen. Sie haben sich in der Sitzung “verbindlich dazu bereit erklärt, weiterhin im Austausch zu bleiben, mit dem Ziel empfohlene Maßnahmen umzusetzen um im Untersuchungsgebiet die unterschiedlichen Verkehre besser, zielgerichteter und umweltverträglicher zu leiten und lenken und so betroffene Ortslagen zu entlasten.“ Gegenstand des Erstellungsprozesses für das Regionale Verkehrskonzept waren die Untersuchung der vorhandenen und durch künftige Entwicklungen erkennbaren zusätzlichen Verkehrsbelastungen auf den Straße
21.06.2021