Artikel
Stadt Kaltenkirchen
STADTRADELN 2020 – Kaltenkirchen ist auch dabei!
Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „STADTRADELN Der Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität" wird deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten. Die Stadt Kaltenkirchen ist in diesem Jahr zum vierten Mal beim STADTRADELN mit dabei!
Bei der Aktion sind alle Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkirchener dazu aufgerufen, eigene STADTRADEL-Teams zu bilden und vom 23. August bis zum 12. September ganz bewusst und möglichst oft auf das Rad zu steigen und Kilometer zu sammeln. So kommen beispielsweise Familien, Vereine, Ortsteile oder Unternehmen als Teams in Frage. Für all diejenigen die mitmachen wollen, aber keinem bestimmten Team angehören, gibt es offene Teams der Stadt Kaltenkirchen oder des Kreises Segeberg.
Anmelden können sich Interessierte und Teams unter www.stadtradeln.de/kaltenkirchen. Dort können die geradelten Kilometer während des Aktionszeitraums auch direkt eingegeben werden. Eine Kilometermeldung ka
18.08.2020
NORDGATE
10 Jahre erfolgreiche Kooperation entlang der A7
Kaltenkirchen (em) Mit über 100 Gästen aus Politik und Wirtschaft, dem schleswig-holsteinischen Innenminister und Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der sechs NORDGATE-Kommunen feierte die 2008 gegründete Kooperation entlang der A7 ihren zehnten Geburtstag. Neben über 500 Gewerbeansiedlungen wurde in dieser Zeit vor allem das Vertrauen und das Regionalgefühl der sechs unterschiedlichen Partner gestärkt. Heute ist NORDGATE die Marke für die Wirtschaftsregion Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt.
„Wenn es NORDGATE nicht gäbe, dann ...“ fragte EGNO-Sprecher Keno Kramer seine vier Talkgäste, „wären in der Region viele ärmer“, antwortete Innenminister Hans-Joachim Grote und führte aus, dass Zusammenarbeit auch über Kreisgrenzen hinweg lohnend sei. Beim Landesentwicklungsplan werde gerade in Räumen gedacht und in der Zusammenarbeit mit Hamburg an einer Region 35 km um die Hansestadt herum gearbeitet, so der
19.09.2018
VHS
Informationen zu der besonderen Rentensituation bei Frauen
Kaltenkirchen (em) Nicht selten treffen Frauen mit der Geburt des Kindes die Entscheidung, die eigene Karriere erst einmal zurückzustellen und für die Familie da zu sein.
Das Einkommen des Partners als Hauptverdiener gleicht eventuelle Unebenheiten aus und soll auch im Alter die Rente sichern. Doch was ist, wenn sie plötzlich allein ist? Welche finanziellen Folgen hat dies für die Frau?
In der Veranstaltung am Dienstag, 24. Mai, informiert die Finanzberaterin Claudia Augustin über Risiken und Unsicherheiten der besonderen Rentensituation der Frau und gibt hilfreiche Anregungen, wie frühzeitig Vorkehrungen getroffen werden können.
Gebühr: 10 Euro
Info und Anmeldung unter 0 41 91 / 917 60 oder www.vhskaltenkirchen.de
21.04.2016
Stadt Kaltenkirchen
Achtung! Illegale Sammlungen!
Kaltenkirchen (em) Aufgrund der Flüchtlingssituation wird verstärkt zu Altkleider- und Spendensammlungen aufgerufen.
Dies ist auch grundsätzlich positiv und zu befürworten, um den Menschen, die teilweise nur mit einer Tasche oder gar nichts kommen, zu helfen. Leider wird die Situation aber auch von Kriminellen ausgenutzt, die die gesammelten Altkleider, Haushaltswaren und viel mehr nicht an die Flüchtlinge geben, sondern anderweitig verkaufen.
Ein Beispiel hierfür ist die Altkleidersammlung der Firma TRMCUG, die zahlreiche Flyer in Briefkästen verteilt hat. Die Sammlung ist laut Information des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) in Flintbek untersagt worden. Die Firma wurde neu gegründet mit einer Adresse in Stade; der Firmenstandort in Buxtehude existiert nicht mehr.
„Aus den o.g. Gründen bitte ich die Einwohnerinnen und Einwohner, diese Sammlung nicht zu unterstützen. Sollte Ihnen -auch in anderen Fällen- eine Sammlu
11.04.2016
Stadt Kaltenkirchen
Schöffen und Jugendschöffen werden gesucht
Kaltenkirchen (em) Es ist wieder soweit. Für die Jahre 2014 bis 2018 müssen Schöffen und Jugendschöffen gewählt werden. Gesucht werden Männer und Frauen, die als ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Strafverfahren vor den Amts- und Landgerichten mitwirken. Von der Stadt ist bis zum 01.08.2013 eine Vorschlagsliste für Schöffen aufzustellen.
Die Vorschlagslisten sollen alle Gruppen der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen berücksichtigen. Aus dieser Liste wählt ein Ausschuss des Amtsgerichtes die Schöffen für die nächsten 5 Jahre. Die Vorschläge für die Schöffen sind bis zum 25. März bei der Stadt Kaltenkirchen, Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen, Abteilung für öffentliche Ordnung und Sozialwesen, einzureichen. Zur Aufnahme in die Liste ist die Zustimmung von 2/3 der gesetzlichen Zahl der Mitglieder der Stadtvertretung erforderlich.
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in Kaltenkirchen wohnen und
21.02.2013
