Videos
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Präventionsprojekt macht Eindruck - 360 Teens aus Kaki im Revolution Train
07.10.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Mehrfamilienhaus nach Küchenbrand unbewohnbar
Bad Segeberg (ots) -Am Samstag, dem 06.09.2025 gegen 18.45 Uhr kam es zu einem Küchenbrand in der Bahnhofstraße in Kaltenkirchen. Durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn wurde zuerst nur die Freiwillige Feuerwehr aus Kaltenkirchen mit dem Alarmstichwort "Feu" (Feuer, Standard) alarmiert.
Aufgrund mehrerer Anrufer und der Aussage, dass 5 Personen über Husten klagen, wurde das Einsatzstichwort umgehend auf "Feu G R5" (Feuer, größer Standard mit Großeinsatz Rettungsdienst, 3-5 verletzte Personen) erhöht. Dadurch wurden zusätzliche Rettungswagen und die Freiwillige Feuerwehr aus Oersdorf alarmiert.
Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr waren bereits alle Bewohner im Freien. Lediglich eine Person wurde vom oberen Balkon aus über das Teleskopmastfahrzeug aus Kaltenkirchen gerettet. Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr ist mit umluftunabhängigen Atemschutz und einem h
08.09.2025
AKN
Start der nächsten Bauphase des Projekts S5 - das müssen Fahrgäste wissen
Kaltenkirchen 29.08.2025. Am 6. September 2025 nimmt die AKN planmäßig den Zugbetrieb auf der Linie A1 vollständig wieder auf und der Ersatzverkehr entfällt. Mit diesem Datum gilt ein aktualisierter Fahrplan. Im Berufsverkehr fährt die AKN bis Quickborn wieder im 10-Minuten-Takt. Die Fahrpläne für die Linien A2 und A3 bleiben unverändert.
Zeitgleich beginnt am 6. September die vierte Bauphase des Projekts S5. Diese finale Bauphase läuft abschnittsweise bis zum Abschluss des Projekts, voraussichtlich Ende 2028.
Die Fahrplanänderungen ab 06.09.2025 im Detail
Die Linie A1 verkehrt zwischen Ulzburg Süd und Eidelstedt.
Die Einschränkungen der Sperrungen werden zurückgenommen.
Alle bisherigen Ersatzverkehre entfallen, dazu gehört auch der temporär eingesetzte Verstärkerbus der Linie A11.
In der Hauptverkehrszeit (HVZ) verkehren die Züge von Montag bis Freitag im 10-Minuten-Takt.
Außerhalb der Hauptverkehrszeiten (HVZ), verkehren
02.09.2025
Stadt Kaltenkirchen
Neue Praxisgemeinschaft für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Kaltenkirchen
01.09.2025
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen begeht ihr 25-jähriges Bestehen
Am 30. April 2000 wurde die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen für Besucher:innen eröffnet. Aus diesem Anlass luden die Gedenkstätte und ihr Trägerverein am vergangenen Samstag zu einer Jubiläumsveranstaltung in die Räumlichkeiten der KZ-Gedenkstätte ein. Trotz hochsommerlicher Temperaturen konnten sich Hans-Jürgen Kütbach, Vorsitzender des Trägervereins, und die stellv. Vorsitzende Indre Schmalfeld über eine gut besuchte Veranstaltung freuen.
Aus Frankreich waren Martine Rémond und ihr Sohn Guillaume nach Kaltenkirchen gereist. Roger Rémond, Vater von Martine, Großvater Guillaume, überlebte als 19-jähriger mit Glück und dem Willen zur Selbstbehauptung das KZ-Außenlager Kaltenkirchen. In ihrem äußerst berührenden Redebeitrag berichtete Martine Rémond den Anwesenden über die Lebensgeschichte ihres Vaters und über den Besuch der KZ-Gedenkstätte gemeinsam mit ihrem Vater im Jahr 2005.
Zudem waren der Einladung viele hochrangige Vertreter:innen aus der Landes
25.06.2025
BT Orchester Bad Bramstedt
Kaltenkirchener Geschwisterpaar erfolgreich bei Jugend musiziert
Bad Bramstedt (em) Nachdem die Geschwister Martha (11) und Elias (14) Lampe aus Kaltenkirchen erfolgreich beim Kreis- und Landeswettbewerb von Jugend musiziert waren, fand über Pfingsten der Bundeswettbewerb in Wuppertal statt. Elias ist Mitglied im BT Orchester Bad Bramstedt und spielt Posaune, Martha spielt Klavier und wird von Akiko Kasai unterrichtet.
Elias' Posaunenlehrer Hirokuni Mukai war mit nach Wuppertal gekommen so wie die ganze Familie Lampe. Martha und Elias trugen das Stück "Ping Pong" von Jakob Brenner vor, ein Werk mit interessanter Performance für Posaune und präpariertes Klavier, bei dem auch Tischtennisbälle eine Rolle spielen. Insgesamt haben 1800 Musiker an dem Wettbewerb teilgenommen, in der Kategorie Blechblasinstrument und Klavier in der Altersklasse von Elias und Martha gab es 21 Teilnehmer. Das Konzert fand in einem Festsaal mit hervorragender Akustik statt. "Wir hatten nichts mehr zu verlieren und hatten Spaß. Wir haben keine gravierenden Fehle
17.06.2025