Unternehmen
Artikel
Tausendfüßler Stiftung
Tagesausflug in das Auswanderermuseum Hamburg
Kaltenkirchen (em) Das Tausendfüßler Gemeinschaftshaus bietet am Dienstag, 25. April, einen besonderen Ausflug an: Mit einem Kleinbus geht es in das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg. Nach einem kurzen Einführungsvortrag steht die Besichtigung der Ausstellung an.
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Gemeinschaftshaus in der Schützenstr. 45 in Kaltenkirchen, die Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant. Der Kostenbeitrag für Busfahrt und Begleitung beträgt 17 Euro pro Person, der Eintrittspreis in das Museum beträgt 12,50 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Anmeldungen sind ab sofort möglich telefonisch unter 0 41 91 / 957 96 47, während der Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) oder per Email an dagmar.druemmer@tausendfuesslerstiftung. de
12.04.2017
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Wirtschaftsjunioren besichtigen Jungheinrich (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (em) Die Wirtschaftsjunioren im Kreis Segeberg sind engagierte junge Unternehmer und Führungskräfte bis 40, die aktiv innovative Ideen umsetzen. „Wir setzen auf ehrbares Unternehmertum, leben Beruf und Familie, investieren in Bildung, knüpfen nationale und internationale Netzwerke, handeln innovationsstark und ressourcenbewusst.“ Die Monatsveranstaltung am letzten Donnerstag im Februar fand passenderweise bei Jungheinrich Services & Parts in Kaltenkirchen statt.
Gleich zu Beginn seines informativen, kurzweiligen und umfassenden Vortrags stellte Mathias Lentfer, Kaufmännischer Leiter bei der Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG heraus, dass sein Unternehmen die Werte der Wirtschaftsjunioren genauso lebt und umsetzt. Im Laufe des Vortrags zeigte sich, dass diese Art der Unternehmensführung auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu kontinuierlichem Erfolg führt. So ist Jungheinrich Europas 2. größter Hersteller für Flurförderzeuge, we
28.02.2017
AKN
AKN: Großzügig, modern und sehr lang
Kaltenkirchen (em) Die Inbetriebnahme der neuen AKN-Fahrzeuge wirft ihre Schatten voraus: Am Donnerstag, 16. Juli, stellte AKN-Vorstand Wolfgang Seyb den ersten der insgesamt vierzehn fabrikneuen Dieseltriebwagen des Typs LINT 54 (leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen) vor.
Die weiteren Fahrzeuge werden ab dem Spätsommer nach und nach beim Kaltenkirchener Eisenbahnunternehmen eintreffen. Einzelne Fahrten führt die AKN anschließend ab Herbst mit neuen LINT in einem Vorlaufbetrieb durch. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 erfolgt die eigentliche Inbetriebnahme. AKN-Vorstand Seyb erläuterte bei der Besichtigung das Fahrzeug und führte zudem aus, welche Änderungen das neue Fahrzeug bei der AKN mit sich bringt: So wurde die Werkstatt inklusive der Waschanlage umgebaut und es war einer neuer Dacharbeitsstand nötig, um auch bei diesem Fahrzeug die nötigen Arbeiten an der Oberseite in der AKN-eigenen Werkstatt durchführen zu können.
Die Schulungen der Triebfahrz
16.07.2015
VHS
Landesarchiv Schleswig mit Ausstellung am 10. Juni
Kaltenkirchen (em) Eine Tagesfahrt zum Landesarchiv mit Besichtigung der Ausstellung „Kanonendonner hören wir schon“. Die Kosten betragen 19 Euro.
Mittwoch | 10. Juni | 9.30 Uhr
Kaltenkirchen - VHS
28.05.2015
MSC Kaltenkirchen
Eine Ausfahrt für Autos am 14. und 15. Septmeber
Kaltenkirchen (em) Der MSC Kaltenkirchen und der VFV (Veteranen-Fahrzeug-Verband) veranstalten am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, eine Ausfahrt für Autos (Bauj. mögl. vor 1945).
Es werden einige sehr erlesene und seltene Fahrzeuge zu bewundern sein. Am Samstag ist morgens ab 8 Uhr Abnahme auf dem Festplatz (neben der Holstentherme). Um 10 Uhr wird ebenfalls auf dem Festplatz eine Gleichmäßigkeitsprüfung gefahren. So haben Besucher ausreichend Gelegenheit zur Besichtigung. Anschließend (gegen 11 Uhr) startet eine Fahrt, die über Nebenstrecken nach Oldesloe und dem Ziel Schloß Tremsbüttel geht. Dort ist ein Aufenthalt von etwa einer Stunde und dann geht es langsam auf einem anderen Kurs nach Kaltenkirchen zurück.
Ab ca. 16 Uhr treffen die Teilnehmer wieder in Kaltenkirchen ein und bleiben dort. Abends ist gemütliches Beisammensein mit Siegerehrung im Hotel Dreiklang. Der Sonntag klingt aus mit einer Ausstellung auf dem Festplatz.
11.09.2013
Stadt Kaltenkirchen
3. Unternehmerforum Kaltenkirchen (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (fg/sw) Am 31. Januar trafen sich Unternehmer, Freiberufliche sowie Führungskräfte aus Kaltenkirchen und Umgebung zum 3. Unternehmerforum. Das Unternehmerforum Kaltenkirchen ist ein aktives Business-Netzwerk und fördert den Erfahrungs- und Informationsaustausch in den Bereichen Management, Vertrieb und Marketing. So entstehen vertrauensvolle und verlässliche Geschäftsbeziehungen und jedes Mitglied gewinnt dadurch einen echten Mehrwert, nicht zuletzt durch konstruktives Feedback der anderen Teilnehmer.
Christoph Daum, Geschäftsführer Menck GmbH, und Hanno Krause, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, begrüßten die Mitglieder. Hanno Krause gab zudem einen Ausblick auf anstehende Projekte. Globus eröffne voraussichtlich 2014 auf 14.500 Quadratmetern eine neue Filiale an der Kieler Straße und verlässt das Ohlandcenter. Damit werde sich das gesamte Ohlandcenter neu entwickeln, auch ein Verkauf sei bereits geplant.
Die Stadt Kaltenkirchen bemüht si
01.02.2013
