Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

JFV Südholstein

"Unvergessliches Erlebnis" JFV Südholstein beim Gothia Cup erfolgreich

Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen. 1939 Mannschaften aus 74 Nationen haben in der Woche vom 13.07. bis 19.07.2025 am Gothia Cup, dem größten Fußballjugendturnier der Welt teilgenommen. Ausgetragen wurden dabei rund 4.900 Spiele auf 119 Sportplätzen. Alleine der Knivberg ist eine Sportstätte mit 25 Kunstrasen- und Naturrasenplätze. Es sind die Teams und Teilnehmer aus der ganzen Welt, die das Turnier so besonders machen. Ein Treffpunkt für die Jugend der Welt, ganz unabhängig von Religion, Hautfarbe oder Nationalität.  Sven Firsching vom JFV Südholstein berichtet von dem unvergesslichen Erlebnis: "Unter dem Dach des JFV Südholstein waren 4 Jungs-Mannschaften und weitere 12 Mädchen-Mannschaften bei der 50. Auflage in Göteborg dabei. Insgesamt nahmen über 250 Spieler und Spielerinnen im Alter von 9 bis 18 Jahren an diesem einzigartigen und unvergesslichen Jubiläumsevent teil. Die Stimmung fand bereits zu Reisebeginn seinen Höhepunkt und schien diesen Höchststand n
24.07.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Lentföhrden und Schmalfeld

Lentföhrden (ems) Am Sonntag, 01.06.2025, kam es auf der Schmalfelder Straße zwischen Lentföhrden und Schmalfeld gegen 11:31 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zweier beteiligter Personenkraftwagen. Gemäß der Alarm- und Ausrückordnung wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Lentföhrden und Nützen-Kampen sowie der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH Y (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr)" durch die Kooperative Regionalleitstelle West alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle stand ein Personenkraftwagen auf der Schmalfelder Straße, der zweite Personenkraftwagen befand sich abseits der Fahrbahn in der Seitenlage. Eine beteiligte Person konnte eigenständig sein Fahrzeug verlassen und wurde durch den anwesenden Rettungsdienst medizinisch versorgt. Eine weitere medizinische Versorgung im Krankenhaus war nicht erforderlich. Bei dem zweiten verunfallten Fahrzeug befand sich eine Person in Zwangslage, d.h., dass diese i
02.06.2025
Tausendfüßler Stiftung

Neu im Familienzentrum: Spielgruppe „Kleine Füchse“

Kaltenkirchen (em) Anna Riethmüller, Erziehungswissenschaftlerin (B.A.), Naturpädagogin & Entspannungspädagogin, begleitet und gestaltet die Spielgruppe im Familienzentrum der Tausendfüßler Stiftung für Familien mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren. Ab Juni treffen sich die Kleinen Füchse jeden Montag von 15:30 bis 17:00 Uhr.  Es wird gesungen, Bilderbücher angeschaut, lernerisch gespielt und die Eltern haben bei Bedarf die Möglichkeit auf eine Beratung zu Themen, wie zum Beispiel Eingewöhnung und Betreuung außerhalb des Elternhauses, Sauberkeitsentwicklung und Trockenwerden, Autonomieentwicklung und kindliche Wut, Bindung und Eltern-Kind-Beziehung, „Entthronung“ bzw. was passiert, wenn ein Geschwisterchen kommt, Essen, kindliches Verhalten und Entwicklung uvm. Geschwisterkinder, unter einem Jahr, sind ohne Aufpreis herzlich willkommen.  Eine Anmeldung ist erforderlich: familienzentrum@tf-stiftung.de / 04191-9579647 / vor Ort im Mehrgenerationenhaus Am Mar
13.05.2025
Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN

Vortragsreihe: Familienverhältnisse im Fokus einer Suchtthematik

Kaltenkirchen (em) Wenn ein nahestehender Mensch im familiären Umfeld von einem Konsummuster oder sogar Abhängigkeit betroffen ist, hat dies in der Regel Auswirkungen auf alle anderen Familienmitglieder. Sie machen sich meist Sorgen, wollen irgendwie helfen und sind häufig überfordert. Weil ihre Gedanken ständig um den abhängigen Angehörigen kreisen, während anderes aus dem Blick gerät, das ebenso Aufmerksamkeit verlangt: Anforderungen im eigenen Berufsfeld, Versorgung und Betreuung von Kindern, die Organisation des Alltags – eben das ganz normale Leben – mit allen Pflichten und Aufgaben. In einer vierteiligen Reihe im ATS Suchthilfezentrum Kaltenkirchen finden Angehörige  suchtkranker Menschen die Möglichkeit für einen Austausch und gegenseitige Unterstützung zu folgenden Themengebieten: Familiendynamiken, Kommunikationsmodelle (Schlüssel zum Verständnis), co-abhängiges Verhalten und Hilfsmöglichkeiten. Die Referentin, Frau Jennifer Peris, wird über
27.01.2025
Ohland Park Kaltenkirchen

AZSH Augenzentrum eröffnet neuen Standort im Ohland Park

Kaltenkirchen (em) „Ich freue mich sehr, dass die augenärztliche Gemeinschaftspraxis azsh.-Augenzentrum Schleswig-Holstein nun in die neuen und modernen Räumlichkeiten im Ohland Park umgezogen ist. Mit der Eröffnung dieses großzügigen Standortes kann die renommierte Praxis, die zuvor in der Schützenstraße ansässig war, weiterhin eine umfassende augenärztliche Versorgung anbieten. Dies gewährleistet den Patienten kurze Wege, modernste Diagnostik sowie eine individuelle Betreuung durch erfahrene Fachärzte“, erklärte Bürgermeister Stefan Bohlen. Der neue Standort liegt zentral in der Stadt Kaltenkirchen und bietet auf 450 Quadratmetern großzügige, modern ausgestattete Behandlungsräume sowie neueste Technologien in der Augenheilkunde. Durch den Ausbau des Leistungsspektrums und die persönliche Betreuung vor Ort möchte die Gemeinschaftspraxis zur Stärkung der medizinischen Versorgung in der Region beitragen. Zu den Leistungen gehören neben Routineuntersuchunge
04.12.2024
CDU Ortsverband Kaltenkirchen

Diskussion über die Kita-Reform mit Ole Plambeck

Kaltenkirchen (em) . Das aktuelle Kita-Gesetz im Land wird derzeit überarbeitet. Ziel der Reform ist es, eine bestehende Finanzierungslücke zu schließen und gleichzeitig mehr Flexibilität zu ermöglichen. Eine bedarfsgerechte Betreuung soll sichergestellt werden. Das Gesetz tritt am 1. Januar in Kraft. Es hat Auswirkungen auf Kommunen, Träger und Eltern. Am vergangenen Freitag informierte der Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Ole Plambeck über die anstehende Reform. Unter dem Titel „Was bringt die Kita-Reform 2024?“ diskutierten 50 Eltern, Kitamitarbeiter, Kommunalpolitiker im Vereinsheim am Marschweg in Kaltenkirchen mit dem CDU-Finanzexperten. Dabei wurden wesentliche Fragen rund um die Finanzierung, neue Betreuungsmodelle und die Unterstützung von Familien und Trägern thematisiert. Der haushaltspolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion betonte die Wichtigkeit, das Gesetz frühzeitig umzusetzen, um die Herausforderungen in der
21.10.2024
Ole Plambeck

"Betreuung sicherstellen" Diskussionsveranstaltung zur Kita-Reform 2024

Kaltenkirchen (em) Das aktuelle Kita-Gesetz im Land wird derzeit überarbeitet. Dabei geht es darum, eine Finanzierungslücke zu schließen und mehr Flexibilität auf den Weg zu bringen, um Betreuung sicherzustellen. Das Gesetz hat Auswirkungen auf Kommunen, Träger und Eltern. Über dieses neue Gesetz, welches ab dem 01.01.2025 in Kraft treten soll, möchte der Landtagsabgeordnete und stellv. CDU-Fraktionsvorsitzender Ole Plambeck MdL umfassend informieren und lädt am Freitag den 18. Oktober 2024 um 18:30 Uhr zur Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel "Was bringt die Kita-Reform 2024?" in das KT-Vereinsheim, Marschweg 18 in 24568 Kaltenkirchen ein. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen am 18.10.2024 nach Kaltenkirchen zu kommen, um sich bei dem Thema mit einzubringen.
17.10.2024