Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Therapiehilfe gGmbH

Kindgerechter Einstieg in die Medienwelt

Bad Bramstedt (em) Noch lange bevor die Kleinsten selbst in die Welt der digitalen Medien starten, erleben sie, wie die Familie Medien nutzt. Medien sind Teil unserer Lebenswelt. Doch was brauchen Kinder im Alter von 0-3 Jahren und wie kann der Einstieg in die digitale Welt kindgerecht gelingen? Die Online-Veranstaltung „Kindgerechter Einstieg in die Medienwelt“ wird von der Erziehungs- und Familienberatung Bornhöved und dem Familienzentrum Pusteblume in Trappenkamp angeboten. Die Mitarbeiterinnen informieren auf anschauliche Weise darüber, wie Eltern das Hineinwachsen ihres Kindes gestalten können und trotz aller medialen Versuchung die Bedürfnisse ihres Kindes im Blick behalten können. Die Online-Veranstaltung ist Teil der wöchentlich stattfindenden Veranstaltungsreihe „Familie online“. Sie findet am 04.03.21 um 19:30 Uhr statt. Interessierte melden sich an unter: 04193/966450 oder per Mail unter info@sozialeberatung-henstedt-ulzburg.de. Die weiteren Inf
22.02.2021
Therapiehilfe gGmbH

Verlust und Trauer mit Kindern verarbeiten

Kaltenkirchen (em) Der Mangel an Möglichkeit zu persönlicher, sozialer Begegnung gerade im Fall von Verlust und Trauer in Familien können in der jetzigen Zeit eine große Belastung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien sein. Familien können sich u.U. nicht angemessen von ihren Angehörigen verabschieden. Auch die Gruppenangebote von Hospizdiensten und Trauerbegleitungen können z.Zt. nicht wahrgenommen werden. Wie verarbeiten Kinder und Jugendliche ihre Trauer um nahestehende Menschen oder Tiere? Wie können Erwachsene mit einem solchen Ereignis angemessen umgehen? Welche Möglichkeiten der Trauerverarbeitung und -begleitung gibt es? Was brauchen Kinder und Jugendliche in dieser Zeit? Die online-Veranstaltung „Verlust und Trauer mit Kindern verarbeiten“ der Erziehungs- und Familienberatung Bornhöved ist Teil der Veranstaltungsreihe „Familie online“. Sie findet am 18.02.21 statt und startet um 19:30 Uhr. Durchgeführt wird sie von Dipl.Päd. Peter-Clemen
08.02.2021
VHS

Die Rolle Schleswig-Holsteins in der deutschen Geschichte

Kaltenkirchen (em) Der nächste Vortrag der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft (SHUG), Sektion Kaltenkirchen von Prof. Dr. Oliver Auge wirft einen vertiefenden Blick auf klassische Themen der schleswig-holsteinischen Geschichte (Landesausbau im 12. u. 13. Jh., die dänische Herrschaft bis Bornhöved 1227, Fürstenherrschaft, Adel und Stände in der frühen Neuzeit, das Zeitalter der Aufklärung, der nationale Gegensatz im 19. Jh., die Grenzfrage im 20. Jh. usw.) und fragt dabei jeweils nach der Verortung ihrer Bedeutung für die deutsche Geschichte insgesamt. Denn die klassische Landesgeschichtsforschung schrieb die Geschichte eines Landes, in sich ruhend und auf sich selbst bezogen. Die heutige Regionalgeschichte fragt demgegenüber nach der Verortung landesgeschichtlicher Ereignisse und Entwicklungen im Kontext allgemeinerer historischer Vorgänge und Strukturen bis hin zur globalen Ebene. Dadurch gelingt es, landesgeschichtliche Phänomene in ihrer Singular
15.10.2020
CDU

Kreistagsfraktion stellt Mannschaft auf

Kaltenkirchen (em) Nachdem Kurt Barkowsky in der ersten Sitzung der neu gewählten CDU Kreistagsfraktion zum Vorsitzenden gewählt wurde, entschieden die 23 Mitglieder der neuen CDU Kreistagsfraktion auf ihrer zweiten Sitzung nach der Kreistagswahl im Kaltenkirchener Bürgerhaus über die Besetzung weiterer Positionen. Als stellvertretende Vorsitzende vervollständigen nach einstimmiger Wahl Doris Grote, Jörg Buthmann und Sönke Siebke den geschäftsführenden Vorstand. Bei der CDU gilt diese Wahl nach der neu abgestimmten Geschäftsordnung für zweieinhalb Jahre bis zur Hälfte der Wahlperiode. Dann wird neu gewählt. Als stärkste Fraktion haben die Christdemokraten das Vorschlagsrecht für die Positionen des Kreispräsidenten und des stellvertretenden Landrats. Nach ebenfalls einstimmiger Nominierung schlagen die Christdemokraten den bisherigen stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck dem Kreistag als neuen Kreispräsidenten vor. Ihren Vorsitzenden Kurt Barkowsky
15.05.2018
CDU

Kurt Barkowsky zum Vorsitzenden wiedergewählt

Kaltenkirchen (em) Nach der Kreistagswahl bestätigten die 23 Mitglieder der neuen CDU Kreistagsfraktion im Kaltenkirchener Bürgerhaus unter Leitung des CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann ihren Vorsitzenden Kurt Barkowsky einstimmig auch für die neue Wahlperiode sowie ein Gremium zur Erarbeitung einer Vorschlagsliste für die zu vergebenden weiteren Positionen. Am 14. Mai wird die Fraktion über ihre stellvertretenden Vorsitzenden abstimmen und ihre Vorschlagsliste für die Besetzungen im Kreistag und den Ausschüssen abstimmen. Als stärkste Fraktion haben die Christdemokraten das Vorschlagsrecht für die Positionen des Kreispräsidenten und des stellvertretenden Landrats. In der neuen CDU-Kreistagsfraktion sind als direkt gewählte Mitglieder dabei (mit Wahlkreisen): Sönke Siebke (Bornhöved-Trappenkamp), Annette Glage (Boostedt-Rickling), Monika Saggau (Bad Segeberg I), Luzian Roth (Bad Segeberg II), Jörg Buthmann Seedorf), Matthias M
09.05.2018
Stadt Kaltenkirchen

Kisdorfer Weg – Abschlussarbeiten des 2. Bauabschnitts

Kaltenkirchen (em) Im Kisdorfer Weg werden im Juli die abschließenden Arbeiten des 2. Bauabschnitts (von der Werner-von-Siemens-Straße bis kurz vor den Kreisverkehrsplatz an der Feldstraße) durchgeführt. Die Vollsperrung des Straßenabschnitts ist daher auch im Juli erforderlich. Der bislang freigegebene Anliegerverkehr wird nur noch eingeschränkt, zeitweise vom Kisdorfer Weg aus gar nicht möglich sein. Ab Montag, 3. Juli wird in Höhe des Sozialkaufhauses eine Querungshilfe für Fußgänger (Mittelinsel) errichtet. Die Dauer der Maßnahme wird ca. zwei Wochen betragen. Ab Mittwoch, 12. Juli bis einschließlich Montag, 17. Juli sind die abschließenden Asphaltierungsarbeiten für den gesamten Bauabschnitt vorgesehen. In dieser Zeit ist jegliches Befahren auch für Anlieger ausgeschlossen. Die Arbeiten und die Zeitplanung stehen wie immer unter dem Vorbehalt der Witterung und müssen unter Umständen auch kurzfristig bei schlechtem Wetter verschoben werden oder können s
03.07.2017
Stadt Kaltenkirchen

Arbeiten am Kisdorfer Weg werden fortgesetzt

Kaltenkirchen (em) Die Arbeiten zur Erneuerung des Kisdorfer Weges, die auch die Erneuerung der Regen- und Schmutzwasserkanalisation beinhalten, werden am Mittwoch, 27. Februar wieder aufgenommen. Am Freitag, 24. Februar wird die Baustelle bereits eingerichtet. Aufgrund des erheblichen Umfanges der Arbeiten ist für die Arbeiten wieder eine Vollsperrung des Kisdorfer Weges zwischen der Werner-von-Siemens-Straße und dem Kreisverkehr Kisdorfer Weg/Feldstraße unerlässlich. Die Arbeiten werden von der STRABAG AG, Bornhöved, im Auftrag der Stadt Kaltenkirchen durchgeführt. Die Zufahrten zu den anliegenden Grundstücken sind jederzeit erreichbar. Wenn das im Ausnahmefall nicht möglich sein sollte, erfolgt durch die STRABAG AG rechtzeitig vorher eine Abstimmung mit den betroffenen Grundstücks- eigentümern. Ansprechpartner für Fragen zu dieser Maßnahme ist im Rathaus Herr Voß, Tel 0 41 91 / 939 481, E-Mail: planung.bau@kaltenkirchen.de Die Planung sieht vor, dass der
24.02.2017