Videos
Bürgermeister Stefan Bohlen
Bürgerbeteiligung: "Planen Sie Kaltenkirchens Innenstadt mit!"
23.10.2024
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchens Flächennutzungsplan setzt Meilenstein für die nächsten Jahrzehnte
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen beginnt mit der umfassenden Überarbeitung ihres Flächennutzungsplans und Landschaftsplans, die eine zentrale Rolle für die zukünftige Stadtentwicklung spielen. Die derzeitig genutzten Pläne decken das gesamte Stadtgebiet ab und stammen aus den Jahren 1999 bzw. 2004. Um die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in den Planungsprozess einzubinden, findet am 8. April 2025 eine Auftaktveranstaltung statt.
„Die Neugestaltung unseres Flächennutzungsplans ist ein entscheidender Schritt für die Zukunft unserer Stadt. Es geht nicht nur darum, wie Kaltenkirchen in den kommenden Jahrzehnten wachsen wird, sondern auch darum, wie wir Lebensqualität, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang bringen. Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass unsere Bürgerinnen und Bürger aktiv am Planungsprozess teilnehmen und ihre Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir das Kaltenkirchen von morgen." Stefan Bohlen, Bürgermeister
Ze
07.04.2025
Bürgermeisterwahl
Einladung zur Ideenwerkstatt “Stadt zum Mitmachen“ am 09.09. im Mehrgenerationenhaus
Kaltenkirchen (em) Der überparteiliche Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen (40) lädt herzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung “Ideenwerkstatt: Stadt zum Mitmachen” ein. Es bietet sich die Gelegenheit, Ideen und Ziele für die Zukunft Kaltenkirchens aktiv mitzugestalten.
Unter dem Motto “Unsere Stadt. Unsere Themen. Gemeinsam für Kaltenkirchen” ruft Stefan Bohlen dazu auf, Gedanken, Ideen und Anregungen für die kommenden Jahre einzubringen. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, persönlich mit dem Kandidaten in den Austausch zu treten und die Weichen für eine sicherere sowie liebens- und lebenswertere Zukunft zu stellen.
Veranstaltungsdetails:
•Datum: 09.09.2023
•Uhrzeit: 10.30 Uhr
•Ort: Mehrgenerationenhaus am Grünen Markt
Bohlens Engagement für Bürgerbeteiligung ist kein Lippenbekenntnis. Die Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger ist von essentieller Bedeutung, um die Vielfalt
04.09.2023
Bürgermeisterwahl
Gemeinsam für Kaltenkirchen. Persönliches Treffen mit Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen
22.08.2023
Stefan Bohlen
Agenda Kaltenkirchen: Ziele und Ideen für eine nachhaltigere, sicherere und familienfreundlichere sowie lebendigere Stadt
Kaltenkirchen (em) Mit großer Vorfreude und Begeisterung gibt Stefan Bohlen (40, CDU) bekannt, dass er seine Agenda für die Zukunft Kaltenkirchens in den kommenden Tagen und Wochen mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und erweitern wird! Als potenzieller Bürgermeister möchte er seine Ziele und Ideen der Öffentlichkeit präsentieren und lädt alle Interessierten ein, sich an den Diskussionen persönlich und online unter dem Hashtag #agendakaltenkirchen zu beteiligen.
„Ich stehe für eine moderne Verwaltung, die sich als Dienstleister versteht und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik ein nachhaltigeres, klimaneutraleres und familienfreundlicheres Kaltenkirchen entwickeln wird.
Sicherheit und Ordnung sowie eine breit und gut aufgestellte medizinische Versorgung werden dabei zu den Grundpfeilern meiner Arbeit für Kaltenkirchen zählen.
Als Bürgermeister werde ich mich entschieden für gute Bildungschancen und eine zuverläs
05.08.2023
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen
Treffen und Austausch mit dem Bürgermeisterkandidaten Stefan Bohlen am 2. August
Kaltenkirchen (em) Die Bürgermeisterwahl in Kaltenkirchen rückt näher, und Stefan Bohlen (40, CDU), Kandidat für das Amt des Bürgermeisters, möchte die Gelegenheit nutzen, sich persönlich mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen. Unter dem Motto "Gemeinsam für Kaltenkirchen" lädt er herzlich alle Interessierten ein, ihn am Mittwoch, den 02. August, um 20 Uhr im Restaurant Akropolis in der Rudolf-Diesel-Straße 1 zu treffen.
Das Treffen verspricht eine entspannte und lockere Atmosphäre, in der wichtige Themen, die die Bewohnerinnen und Bewohner Kaltenkirchens bewegen, besprochen werden können. Stefan Bohlen betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung und freut sich auf den Austausch über Anliegen, Ideen und Anregungen für die Stadt: "Unsere Gemeinschaft ist der Schlüssel für eine liebens- und lebenswertere Stadt. Ich möchte gerne hören, was den Menschen wichtig ist und wie wir gemeinsam Kaltenkirchen sicherer, nachhaltiger und familienfreundlicher gest
01.08.2023
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen 2023
CDU Kaltenkirchen nominiert Stefan Bohlen einstimmig als Bürgermeisterkandidaten
Kaltenkirchen (em) Mit großer Begeisterung und einstimmiger Zustimmung haben die Mitglieder der CDU auf ihrer Mitgliederversammlung am Freitag, den 21. Juli, Stefan Bohlen als überparteilichen Bürgermeisterkandidaten nominiert. Die eindeutige Unterstützung zeigt das Vertrauen, das die CDU-Mitglieder in Stefan Bohlen setzen und ihre feste Überzeugung von seiner Fähigkeit, die Stadt erfolgreich zu führen.
Mit seiner langjährigen Führungserfahrung im Rathaus einer größeren Stadt und seinem kontinuierlichen Einsatz für die Interessen der Bürger hat sich Stefan Bohlen als kompetenter und vertrauenswürdiger Kandidat erwiesen. Stefan Bohlen legt großen Wert auf den Dialog mit den Bürgern und betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung für eine erfolgreiche Stadtentwicklung. Die Tatsache, dass die CDU-Mitglieder ihn als Bürgermeisterkandidaten ausgewählt haben, ist ein klares Signal dafür, dass sie sein Engagement und seinen Willen, den Bürgern zuzuhören, schä
24.07.2023