Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kyotokan e.V.

Karate Dojo Kyotokan erringt 6x Gold, 6x Silber und 3x Bronze

Kaltenkirchen (em) Weit über 200 Starter aus 10 Bundesländern traten in Schwerin bei den Ostdeutschen Meisterschaften des DJKB an. Die Delegation des Kyotokan umfasste 10 Starter aus dem Kinder- und Jugendkader, sowie 2 Aktive aus dem Erwachsenenbereich. Claudia war als Coach im Einsatz und Cheftrainer Alexander unterstütze den Ausrichter wieder als Kampfrichter. Das Turnier startete auf hohem Niveau und sehr intensiv. Ladeyna und Laura konnten sich als Grüngurte in der Kata aber gut behaupten und zogen beide in die Finalrunde ein. Ladeyna belegte einen starken 4. Platz, Laura verfehlte den Vizetitel um einen Zehntelpunkt und wurde Dritte. Im Kumite konnte Laura ihre Gruppe hingegen dominieren und erkämpfte sich den 1. Platz. In der Kata der Violettgurt-Mädels erreichten Lena und Lina die Endrunde – Lena erkämpfte den 3. Platz, Lina den 4. Platz. Im Kumite kämpften sich Lina und Nike nebeneinander ins Finale durch – es kam zum ersten vereinsinternen Duell und am E
17.05.2024
Kyotokan e.V.

6x Gold, 4x Silber und 2x Bronze beim Ostsee-Cup

Kaltenkirchen (em) Mit 15 Startern über alle Altersklassen hinweg war das Kyotokan eines der teilnehmerstärksten Dojos auf dem diesjährigen Ostsee-Cup - und mit insgesamt 12 Platzierungen auch eines der erfolgreichsten. Die Aufstellung der Starter wurde dabei von ebenso vielen Coaches, Betreuern, Eltern und weiteren Unterstützern begleitet, so dass in diesem Jahr mit einem Aufgebot von 30 hoch motivierten Kaltenkirchenern vor Ort die Wettkampfsaison eingeläutet wurde. Das Teilnehmerfeld mit insgesamt 196 Startern aus 16 Dojos war wie gewohnt sehr stark, und so standen am Ende der Veranstaltung über zehn Stunden Wettkampf auf der Uhr. Bis es soweit war, stellten diese Stunden vor Ort jedoch nicht nur die Aktiven vor eine echte Herausforderung, denn auch die Unterstützer am Wettkampfflächenrand und auf der Tribüne spürten die Zeit in ihren Knochen. Wie sich später jedoch zeigen sollte, sollte es sich noch lohnen, sprichwörtlich bis zur letzten Sekunde mitzufiebern.
04.03.2019
Gemeinschaftsschule am Marschweg

Jörg Jará – Puppen Therapie

Kaltenkirchen (em/kv) Bauchredner Jörg Jará kommt mit seinem neuen Programm „Puppen- Therapie“ in die Theater. Auch in Kaltenkirchen, in der Aula der Gemeinschaftsschule Marschweg macht er am 1. März 2019 um 20 Uhr halt. Auch Puppen haben Probleme... Herr Jensen verzweifelt an den neuen Medien, Olga vermisst ihren Verehrer und Herr Niemand hat so viele kleine Wehwehchen, dass er vergessen hat, was ihm eigentlich fehlt. Gut, dass im Puppenkosmos auch andere zu Wort kommen: Psychologie-Professor Jensen gibt Tipps, Ex-Knacki Lutz-Maria punktet mit einer Entspannungs-Übung und Telefonseelsorgerin Hilde Sommer löst Konflikte live im Publikum. Jörg Jará macht aus der Puppen eine Gruppen-Therapie, bei der sich die Zuschauer bestens amüsieren. Lachen ist eben die beste Medizin. Ein Abend voller witziger Dialoge und absurder Momente Puppen-Comedy pur. Der Puppen-Psychologe Der Puppen-Comedian Jörg Jará ist bekannt durch seine Theater und TV-Auftritte und
03.12.2018
Kyotokan

5. Karatelehrgang mit Englands Nationaltrainer

Kaltenkirchen (em) Wieder wird ein Karatelehrgang mit Englands Nationaltrainer Jonathan Mottram stattfinden vom 24. bis 25. November gastiert der erfolgreiche Coach und vielfache Turniersieger in Kaltenkirchen. Vermutlich wird man sich am nächsten Wochenende mit „High Five!“ begrüßen, wenn zum fünften Mal in Folge Karateka in Kaltenkirchen zusammenkommen, um bei dem charismatischen Engländer Jonathan Mottram zu trainieren. Seit diese Lehrgangsreihe im Jahr 2013 begann, ist die Veranstaltung stetig gewachsen und bringt mittlerweile Karateka aus ganz Norddeutschland zusammen. Als Sensei Mottram im Jahr 2006 zum Assistenten des Nationaltrainers ernannt wurde, brachte er in den folgenden Jahren stets Starter des englischen Nationalteams auf die ersten drei Plätze. Seit er im Jahr 2013 selbst die Rolle des Nationaltrainers übernommen hat, verteidigt er diese Erfolgsserie mit der englischen Nationalmannschaft mit aller Entschlossenheit. In Kaltenkirchen erhalten nun
19.11.2018
businessclub

Leidenschaft – der Weg zum Erfolg!

Kaltenkirchen (em) „Faszinierend, diese Frau“, beschreibt Veronika Podzins, die Maria Lindberg im Telefoninterview kennenlernen durfte. Bei der Frage, wie man als junge Frau zum Boxen kommt und dabei über einen langen Zeitraum solch eine Motivation aufrechterhalten kann, erzählt Boxweltmeisterin Maria Lindberg, dass nur die tiefe Leidenschaft für den Sport, das Aushalten von Schmerzen, das ständige Training und intensiven Kampfvorbereitungen möglich macht. „Über die eigenen Grenzen zu gehen, Leidenschaft zu entwickeln und die Motivation aus sich selbst heraus zu spüren, antwortet Maria Lindberg, habe ich erst spät, mit 19 Jahren, zufällig durch ein Probetraining bei einer Freundin an der Universität kennengelernt. Dort ist sie das erste Mal mit Fitnessboxen in Berührung gekommen. Bereits nach dem zweiten Training war Maria Lindberg in diese Sportart verliebt. Der Sport war einerseits körperliches Training und anderseits eine Unterstützung während des Studiu
10.04.2018