Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Starke Teams aus Kaltenkirchen beim Klimathon

05.05.2025
Stadt Kaltenkirchen

Klimathon für Kaltenkirchen - Umweltschutz per App

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen engagiert sich in Sachen Umweltschutz. Vom 3. März bis zum 13. April findet der Klimathon statt. Dies ist ein landesweiter, App-basierter Wettbewerb, der zum Mitmachen einlädt. In 42 Tagen gibt es jede Woche neue, themenbezogene Challenges, die den Alltag klimafreundlicher machen – jeder kann teilnehmen! Wer eine Challenge abschließt, sammelt Klimapunkte und erhält am Ende tolle Belohnungen wie Rabatte bei nachhaltigen Anbietern oder attraktive Sach-Preise. Hauptgewinn ist ein brandneues Markenfahrrad. Mitmachen kann man alleine oder im Team – je mehr Teilnehmer, desto größer der Effekt auf das Klima. „Der Klimathon zeigt, wie jeder mit kleinen, einfachen Schritten zum Umweltschutz beitragen kann“, sagt Franziska Hellmann, Klimaschutzmanagerin der Stadt Kaltenkirchen.  So funktioniert’s: Anmelden: Klimathon-App 2zerodownloaden und los geht’s! Bad Segeberg-Community beitreten oder eigenes Team gründen
03.03.2025
Stadt Kaltenkirchen

„Ladys-Challenge“ in der Stadtbücherei

22.03.2019
Chace

Kaltenkirchen Basketball Challenge 2015 (Fotogalerie)

Kaltenkirchen (Jva/th) Am Samstag dem 5. September veranstalteten David Schiffmann und Christopher Bernd zum zehnten Mal das Basketballturnier „Kaltenkirchen Basketball Challenge 2015“. Neben dem Turnier wurde eine Musik Kulisse und ein großes, kostenfreies Buffet für die Verpflegung der Spieler und der Zuschauer geboten. Das Turnier hat sich im Laufe der Jahre zu einem Anlaufpunkt für Basketballbegeisterte entwickelt und soll nächstes wieder stattfinden. Fotogalerie:
09.09.2015
FSC Kaltenkirchen

Neues aus der Tanzabteilung des FSC Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Der FSC Kaltenkirchen ist seines Namens nach ein Fußball Sport Club. Die 700 Mitglieder tummeln sich mittlerweile jedoch in zehn verschiedenen Sparten. Die Tanzsparte ist eine davon. Seit vielen Jahren leitet Birgit Gasde diese bei Jung und Alt sehr beliebte Abteilung. Funrobic heißt das Tanzangebot für Kinder. Trainiert werden zurzeit drei Gruppen in unterschiedlichen Altersklassen. Immer freitags für jeweils 45-60 Minuten pro Gruppe in der Sporthalle des Gymnasiums Kaltenkirchen. Die Gruppe „Sweethearts“ sind die jüngsten Tänzerinnen im Alter von 9 bis 11 Jahren. Die Gruppe „ New Challenge“ hat die größte Tanzerfahrung, denn die 14-16 Jährigen tanzen zum Teil schon seit vielen Jahren. Sie waren bisher zweimal bei der überregionalen Veranstaltung Dance for Friends. Ohne Punktewertung treten hierbei Tanzgruppen aus Norddeutschland auf einer großen Bühne vor Publikum auf. Sowohl diese Gruppe, als auch die dritte Gruppe, mit Jugendlichen im
08.09.2014
Feuerwehr Kaltenkirchen

Erneut Deutscher Vizemeister

Kaltenkirchen/Storkow (em) Die Wettkampfmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen ist am letzten Wochenende zum siebten Mal in Folge bei den Vergleichswettkämpfen der Verkehrsunfallrettung erfolgreich gewesen. Bei der Deutschen Meisterschaft der VFDU (Vereinigung zur Förderung des deutschen Unfallrettungswesens) belegte das Team um Gruppenführer Dr. Stefan Paululat wie auch im Vorjahr hinter dem Technischen Rettungsteam Sinntal den hervorragenden 2. Platz. Die sog. Rescue Challenge (Herausforderung) fand in diesem Jahr zum ersten Mal in den neuen Bundeländern statt, nämlich in Storkow in der Mark Brandenburg südöstlich von Berlin. An zwei spannenden Wettkampftagen musste jedes der 14 teilnehmenden Feuerwehr-Teams aus ganz Deutschland zwei für sie unbekannte Unfallszenarien bearbeiten. Dabei blieben einmal 10 und einmal 20 min Zeit, um einen lebenden Verletztendarsteller aus einem kaputten Fahrzeug zu retten. Jedes einzelne Feuerwehrteam stellte sich dabei ei
03.05.2013
MSC Kaltenkirchen

Nützen-Challenge: Vollgas am 17. März

Kaltenkirchen (rj) Ganz im Zeichen des klassischen Endurosports steht die Nützen-Challenge, die die Motorradsparte des MSC Kaltenkirchen am Sonntag, 17. März, in der Gemarkung Wüstenkate/Schirnau ausrichtet. „Der Endurosport hat in und um Kaltenkirchen seit Jahrzehnten einen sehr hohen Stellenwert“, sagt Fahrtleiter und Motorrad-Sportleiter Arne Thomsen aus Kaltenkirchen. Auch 2013 dürfen sich Gäste auf packende Rennen freuen. Dank der Umterstütung der Landbesitzer aus Nützen und Kampen konnte entlang der Autobahn A 7 ein 20-Kilometer-Rundkurs abgesteckt werden, der von den Teilnehmern viermal umrundet wird. Darin integriert ist ein Spezialtest mit Parallelstart in die Sonderprüfung. Die Zeitnahme erfolgt per Transponder und das Starterfeld ist auf 160 begrenzt. Das Nenngeld beträgt für Gastfahrer 30, für MSC-Mitglieder 20 Euro. Nennungen sind bis zum 10. März per Fax an 0 41 94 - 71 07 möglich. Teilnehmer müssen mindestens eine DMSB Lizenz vorweisen. N
26.02.2013