Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Mikrozensus 2025 - Haushaltsbefragung auch in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Im Jahr 2025 wird in Schleswig-Holstein wieder der Mikrozensus durchgeführt. Haushalte aus verschiedenen Städten und Gemeinden werden im Laufe des Jahres zu einer Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt eingeladen.
Die Befragungen werden im Verlauf des Jahres im gesamten Bundesgebiet, und damit auch in vielen Städten und Gemeinden des Bundeslandes Schleswig-Holstein stattfinden. Diese Erhebung erfolgt durch das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein und basiert auf dem Mikrozensusgesetz vom 7. Dezember 2016.
Im Rahmen der Befragung werden im gesamten Jahr 2025 ausgewählte Haushalte in den betroffenen Gemeinden zu einem (telefonischen) Interview eingeladen. Die Erhebung erfolgt durch speziell beauftragte Interviewerinnen und Interviewer. Um den Datenschutz und die Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten, sind die Erhebungsbeauftragten besonders verpflichtet, diese Vorschriften zu wahren und wurden entsprechend
16.04.2025
Gesprächskreis ILEX
Vortrag: „Datenschutz im täglichen Leben“ am 25. April
Kaltenkirchen (em) In dem Vortrag stellt die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein Marit Hansen das Thema Datenschutz vor.
Was bedeutet Datenschutz überhaupt? Welche Risiken bestehen für Verbraucherinnen und Verbraucher? Welche Rechte haben sie? Was muss man beachten? Und wie funktioniert Datenschutz ganz konkret im täglichen Leben?
Hier geht die Landesdatenschutzbeauftragte auf konkrete Beispiele ein, wo Daten über die Menschen gespeichert werden: bei Verkäufern, Kundenkartenanbietern, Auskunfteien, Scoring-Unternehmen für Bonitätsauskünfte, Anbietern von Bezahlverfahren usw. Auch Datensammlungen bei Internet- und Smartphone-Nutzung werden erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf den praktischen Hinweisen für einen besseren Datenschutz und Selbstbestimmung für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Weitere Informationen gibt es unter www.datenschutzzentrum.de.
Am Montag, 25. April, kommt Marit Hansen auf Einladung vom Gesprächskreis Ile
18.04.2016
WEISSER RING
Neues Hilfsangebot für Opfer von Verbrechen
Kaltenkirchen (em) Ab August bietet der WEISSE RING monatlich an jedem ersten Montag von 16 bis 18 Uhr zwei offene Beratungsstunden für Opfer krimineller Handlungen an.
Vorbeugende Beratung können Sie dort ebenfalls erhalten. Alle Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des WR unterliegen dem Datenschutz. Zu den angebotenen Terminen freuen sich jedes Mal 2 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter Ihnen helfen zu können. Wo wird beraten? Hier: Flottkamp 13, 24568 Kaltenkirchen, die Beschilderung im Gebäude führt Sie zum Büro des WR im 1. Stock Dieses Beratungsangebot wird vorerst testweise bis 31. Januar 2015 laufen. Ob es verlängert wird hängt von der Nutzung dieses Angebotes ab.
Die Hilfeleistungen des WEISSEN RINGS reichen von menschlichem Beistand und persönlicher Betreuung nach einer Straftat, Begleitung zu Gerichtsterminen, Hilfestellung im Umgang mit Behörden, Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen bis hin zur
Unterstützung bei materiellen Notlagen im Zusammenhang mi
22.07.2014
Stadt Kaltenkirchen
Rente für die Region – neuer Bürgerservice
Kaltenkirchen (em) Im neuen Beratungszentrum am Flottenkamp gibt es für alle Bürgerinnen und Bürger der Region Kaltenkirchen seit Anfang März einen neuen Service. Gerd Reinartz, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, berät ehrenamtlich und kostenlos jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr in Sachen Rente.
„Ich freue mich auf die neuen Aufgaben“, sagt der 47-jährige Schmalfelder. „In der heutigen Zeit ist es für mich wichtig, bürgernah und unkompliziert zu helfen.“
Geschätzt rund 3.600 Bürgerinnen und Bürger gehören in Kaltenkirchen und Umgebung zu den rentennahen Jahrgängen. „Der Beratungsbedarf bei den Kommunen ist gewachsen. Ehrenamtliche Versichertenberater sind deshalb eine große Stütze bei der steigenden Zahl von Rentenantragstellern und Ratsuchenden“, bestätigt Bürgermeister Hanno Krause.
Folgende kostenlose Beratungsleistungen können die Bürgerinnen und Bürger im Beratungszentrum am Flottenkamp erwarten:
08.03.2013
Gesprächskreis Ilex
Wolfgang Ahlers-Hoops zu Gast im Bürgerhaus
Kaltenkirchen (em) Zum Thema „Gefängnis Strafe oder kostenlose Unterkunft und Verpflegung“ sind Interessierte am 31. Oktober um 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Kaltenkirchen, Friedenstraße 9, 24568 Kaltenkirchen.
Wolfgang Ahlers-Hoops begann seinen Werdegang als Polizeibeamter beim Bundesgrenzschutz. Dann schloss sich ein Studium der Rechtswissenschaften in Marburg, Münster und Kiel an. Sein Referendariat absolvierte er in Hamburg. Von 1979 bis 2011 übte er seine Tätigkeit als Verwaltungsjurist bei der Freien und Hansestadt Hamburg (Finanzbehörde, Sozialbehörde, Bezirksamt Hamburg-Nord, Baubehörde, Behörde für Inneres, zuletzt ab 2002 Referent im Strafvollzugsamt der Justizbehörde, Abteilung Aufsicht über die Justizvollzugsanstalten) aus.
Einige Monate war er ehrenamtlicher Berater der öffentlichen Rechtsauskunft Hamburg und seit dem 1. Juli 2011 genießt er seine Pension. Wolfgang Ahlers-Hoops gibt den Zuhörern ein
24.10.2011
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
