Kaltenkirchen (em) Zum Thema „Gefängnis Strafe oder kostenlose Unterkunft und Verpflegung“ sind Interessierte am 31. Oktober um 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Kaltenkirchen, Friedenstraße 9, 24568 Kaltenkirchen.
Wolfgang Ahlers-Hoops begann seinen Werdegang als Polizeibeamter beim Bundesgrenzschutz. Dann schloss sich ein Studium der Rechtswissenschaften in Marburg, Münster und Kiel an. Sein Referendariat absolvierte er in Hamburg. Von 1979 bis 2011 übte er seine Tätigkeit als Verwaltungsjurist bei der Freien und Hansestadt Hamburg (Finanzbehörde, Sozialbehörde, Bezirksamt Hamburg-Nord, Baubehörde, Behörde für Inneres, zuletzt ab 2002 Referent im Strafvollzugsamt der Justizbehörde, Abteilung Aufsicht über die Justizvollzugsanstalten) aus.
Einige Monate war er ehrenamtlicher Berater der öffentlichen Rechtsauskunft Hamburg und seit dem 1. Juli 2011 genießt er seine Pension. Wolfgang Ahlers-Hoops gibt den Zuhörern einen Überblick über den Strafvollzug in Hamburg, insbesondere über die Rechtsgrundlagen.
- Die Justizvollzugsanstalt als „Kosmos“
- Entwicklung der Gefangenenzahlen
- Geschichte der Vollzugsgesetze in Hamburg
- Inhalt des Hamburgischen Strafvollzugsgesetzes (HmbStVollzG)
a. Vollzugsziele und Vollzugsgrundsätze, Behandlung
b. offener/geschlossener Vollzug, Lockerungen, Einzel-Unterbringung
c. Verkehr mit der Außenwelt
d. Arbeit, Ausbildung und Gelder der Gefangenen
e. Gesundheitsfürsorge,
f. Sicherheit und Ordnung, Zwangsmaßnahmen
g. Disziplinarmaßnahmen, Beschwerden
h. Organisation der Anstalten
i. Datenschutz - Hamburgisches Jugendstrafvollzugsgesetz (HmbJStVollzG)
- Hamburgisches Untersuchungshaftvollzugsgesetz (HmbUVollzG)
- Bundesrecht (gerichtliches Verfahren)
Nach diesem Vortrag gibt es sicherlich einige Aha-Erlebnisse und viel Anregung zur Diskussion.
Für Rückfragen kann sich an Herma Grossmann, Tel.: 0 41 92 - 2595, grossmann.herma@t-online.de, oder Sigrid Vierow, Tel.: 0 41 91 - 72 70 5, sigrid.vierow@t-online.de gewendet werden.