Artikel
Stefan Bohlen
Agenda Kaltenkirchen: Ziele und Ideen für eine nachhaltigere, sicherere und familienfreundlichere sowie lebendigere Stadt
Kaltenkirchen (em) Mit großer Vorfreude und Begeisterung gibt Stefan Bohlen (40, CDU) bekannt, dass er seine Agenda für die Zukunft Kaltenkirchens in den kommenden Tagen und Wochen mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und erweitern wird! Als potenzieller Bürgermeister möchte er seine Ziele und Ideen der Öffentlichkeit präsentieren und lädt alle Interessierten ein, sich an den Diskussionen persönlich und online unter dem Hashtag #agendakaltenkirchen zu beteiligen.
„Ich stehe für eine moderne Verwaltung, die sich als Dienstleister versteht und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik ein nachhaltigeres, klimaneutraleres und familienfreundlicheres Kaltenkirchen entwickeln wird.
Sicherheit und Ordnung sowie eine breit und gut aufgestellte medizinische Versorgung werden dabei zu den Grundpfeilern meiner Arbeit für Kaltenkirchen zählen.
Als Bürgermeister werde ich mich entschieden für gute Bildungschancen und eine zuverläs
05.08.2023
Stadtwerke Kaltenkirchen
Bezuschusste Fahrräder für MitarbeiterInnen der Stadtwerke
Kaltenkirchen (em) „Wer regelmäßig Fahrrad oder E-Bike fährt, ist im Alltag weniger gestresst und erwiesenermaßen weniger krank. Daneben gewinnt der oder die Radelnde ein deutliches Plus an Lebensqualität. Als moderner, regionaler Arbeitgeber wissen wir, wie wichtig heutzutage attraktive Zusatzleistungen für die Motivation und Bindung von Mitarbeitern sind.
Das neue Angebot, über den Arbeitgeber kostengünstig ein eigenes, bezuschusstes Fahrrad zu beziehen, trägt daher zur Steigerung der Attraktivität der Stadtwerke als Arbeitgeber bei.
Über das Angebot leisten wir als Unternehmen aber auch einen Beitrag zur Luftreinhaltung und Verkehrsentlastung, dies ist uns sehr wichtig.“, so Olaf Nimz, Geschäftsführer der Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH.
Für die Umsetzung wurden Verträge mit dem renommierten Unternehmen „JobRad“ geschlossen. Über dieses Unternehmen ist es nun jedem Mitarbeiter sehr einfach möglich, sein eigenes E-Bike zu bekommen. Ganz na
24.05.2022
Stadt Kaltenkirchen
Einweihung des Stadt.Land.Licht Firmengebäudes
Kaltenkirchen (em) Das 2014 gegründete Kaltenkirchener Unternehmen Stadt.Land.Licht hat sich auf Licht- und Beleuchtungslösungen im kommunalen und gewerblichen Bereich spezialisiert. Am 1. September wird die neue Büro- und Lagerhalle des Unternehmens in der Wilhelm-Röntgen-Str. 22 im Gewerbegebiet in Kaltenkirchen eröffnet.
Das ortsansässige Unternehmen hat sich als ganzheitlicher Dienstleister rund um das Thema Licht aufgestellt. Von der Beratung, Lichtberechnung und Lichtplanung, sowie Wirtschaftlichkeits- und Amortisationskalkulationen, bis hin zur Finanzierung, Installation und Wartung der Beleuchtung bildet das Unternehmen Lösungen für das komplette Spektrum rund um das Thema LED. Geführt wird Stadt.Land.Licht durch die beiden in Kaltenkirchen geborenen Brüder Dieter und Jan Breckau.
Zum Kundenstamm des Unternehmens gehören insbesondere Städte und Gemeinden, aber auch Industrie- und Handwerksbetriebe. Besonders die Straßen- und Sportstättenbeleuchtung
04.09.2020
aam it
Unterstützung für die B-Jugend des FSC Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Das B-Junioren Kreisfreundschaftsspiel zwischen dem FSC Kaltenkirchen und dem SSV Pölitz besuchte ein nun schon altbekanntes Gesicht.
Renee Böttcher, Geschäftsführer der aam it GmbH, brachte aufgrund der Kadervergrößerung neue Trikots, Stutzen und Hosen für die kommende Saison. Die Saison 2017/2018 war für die jungen Männer etwas holprig, aber dennoch konnten sie als Mannschaft gestärkt aus der Saison gehen. Schon zur Winterpause verzeichnete das Team sechs Neuzugänge.
In der nun kommenden Saison besteht die Mannschaft aus 32 Spielern der Jahrgänge 2001 bis 2003. Besonders positiv dabei hervorzuheben, dass die 2001er sich aufgrund der guten Strukturen und Trainingsbedingungen dazu entschieden haben, beim FSC Kaltenkirchen zu bleiben und nicht zu wechseln. Somit steht der Kader und das leistungsstarke Team wird in dieser Konstellation auf lange Sicht Bestand haben. Das Freundschaftsspiel konnte die B-Jugend mit 5:1 für sich entscheiden.
15.08.2018
Stadt Kaltenkirchen
Interessante Erkenntnisse: Besuch des Büsumer Ärztezentrums
Kaltenkirchen (em) Eine Delegation aus Stadtvertretern, der Ärzteschaft und des Seniorenbeirates besuchte am 16. März mit Bürgermeister Hanno Krause und Mitarbeitern der Stadtverwaltung das Büsumer Ärztezentrum.
Anlass des Besuchs waren die Hinweise in der Einwohnerversammlung am 17. November 2016 zum Thema ärztliche Versorgung, die sowohl von den Einwohnern als auch von den Ärzten beklagt wurde. Oftmals bestehen lange Wartezeiten bei den Ärzten. Damals versprach Bürgermeister Hanno Krause sich gemeinsam mit der Stadtvertretung vor Ort über das sog. Büsumer Modell zu informieren.
In Büsum wurde die Delegation von Thomas Rampoldt, Geschäftsführer des Ärztehauses Büsum und der Ärztegenossenschaft Nord, Harald Stender, Koordinator für ambulante Versorgung des Kreises Dithmarschen und Bürgermeister Jürgen Lüthje empfangen und umfassend über die Entstehungsgeschichte, die Struktur sowie die Organisation des Ärztezentrums in Büsum unterrichtet, das als
20.03.2017
