Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen setzt Zeichen - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen an Mädchen

Kaltenkirchen. Am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen bestimmt wurde. Auch 26 Jahre später hat der Aktionstag nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil: Weltweit sind Mädchen und Frauen von Gewalt betroffen. Jede vierte Frau zwischen 16 und 85 ist nach Angabe des Hilfetelefons bereits einmal in ihrem Leben von ihrem Lebensgefährten oder Ex-Lebensgefährten misshandelt worden. Auch in Schleswig-Holstein ist das Thema Gewalt an Frauen leider immer noch sehr aktuell, die meisten Gewalttaten werden nicht in der Öffentlichkeit, sondern im häuslichen Umfeld verübt. In 2024 wurden 9.360 Fälle partnerschaftlicher Gewalt registriert, acht von zehn der Betroffenen waren Frauen. 7 Frauen wurde durch ihren (Ex-) Partner getötet. Um auf dieses Thema weiterhin aufmerksam zu machen, Frauen zu stärken und die bestehenden Hilfeangebote noch bekannt
19.11.2025
Stadt Kaltenkirchen

Vielfalt feiern beim Pride Day in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen möchte am 17.05.2025, dem Tag gegen Homophobie, ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen. Der Tag beginnt um 9:00 Uhr mit dem Hissen der Progress Pride-Flagge am Rathaus. begleitet von kurzen Wortbeiträgen, u.a. durch den Bürgermeister Stefan Bohlen, die die Bedeutung des Tages unterstreichen. Im Anschluss findet um 9:30 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche ein "Queeres Frühstück" statt. Pastorin Jannike Grosstück und Jonas Listing vom Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) werden inspirierende Impulse geben. Für alle, die sich aktiv einbringen möchten, wird eine digitale Schnitzeljagd (Actionbound) zum Thema Queerness der Nordkirche angeboten. Unter dem Motto "Jede Geschichte zählt: Gedenken an die Opfer von Homophobie und Transphobie" wird in der Stadtbücherei eine eindrucksvolle Ausstellung des Bündnisses Kaltenkirchen präsentiert. Die Ausstellung präsentiert die Geschichten von Menschen, die seit 1940 au
12.05.2025
Stadt Kaltenkirchen

Fit für die digitale Welt“ Sicheres Onlinebanking für Senioren

Kaltenkirchen (em) Sind Sie Seniorin oder Senior und haben erste Kenntnisse am Mobiltelefon, Tablet oder ähnlichem und möchten ihre Kenntnisse vertiefen? Dann ist die Veranstaltungsreihe „Fit für die digitale Welt“ für Sie das Richtige, die in Kooperation mit der Stadtbücherei, dem Seniorenbeirat und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kaltenkirchen angeboten wird. Am 2. November von 14.00 bis 16.00 führt Sebastian Bock von der Vereinigten VR Bank eG Föhr-Amrum Kaltenkirchen in das Onlinebanking ein. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf der Sicherheit liegen. In der Stadtbücherei stehen IPads für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung, an denen das Vorgestellte ausprobiert werden kann. In 2023 findet noch eine weitere Veranstaltung statt am 7. Dezember, mit dem Thema „Wie erkenne ich vorgetäuschte Nachrichten „Fake News“? Alle Veranstaltungen finden in der Stadtbücherei statt, um Anmeldung dort wird gebeten. Telefon 04191-9
15.10.2023
Stadt Kaltenkirchen

„Fit für die digitale Welt“ für Senioren

29.09.2023