Unternehmen
Videos
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Erschließung eines neuen Baugebietes in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Baubeginn in Kaltenkirchen: Am Freitag, 16. Oktober begann die Erschließung des Wohngebietes „An der Krückau“ nördlich der Grundschule Flottkamp mit einem feierlichen Spatenstich. Für Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause und LEG-Geschäftsführer Klaus Göttsche ist diese Entwicklung „rekordverdächtig“. Denn erst im Dezember 2014 hatte die LEG Entwicklung GmbH aus Kronshagen die Fläche von der Stadt Kaltenkirchen erworben.
Das neue Baugebiet ist ausgesprochen idyllisch gelegen: Eingerahmt vom Mondsee, den Überflutungsflächen an der Krückau und dem zukünftigen Flottmoorpark werden rund 350 Wohneinheiten entstehen. Erste Gespräche über diese Flächen führten Stadt und LEG, die zur BIG BAU-Unternehmensgruppe in Kronshagen gehört, auf der Immobilienmesse Expo Real im Oktober2014 in München. Bereits im Juli dieses Jahres fasste die Stadtvertretung den Satzungsbeschluss, der den Weg freimachte. Keine drei Monate später beginnen jetzt
16.10.2015
Stadt Kaltenkirchen
Die Stadt erhält ein Seequartier
Kaltenkirchen (red) Das Areal ist sieben Hektar groß, soll einmal 861 Wohneinheiten beherbergen und kostet 70 Millionen Euro: Kaltenkirchen erhält bis 2019 ein Seequartier.
Auf den deutlichen Einwohnerzuwachs in der Metropolregion reagierend, plant die Hanseatische Real Estate Finanz Holding dieses Projekt. Das 70.000 Quadratmeter große Gebiet liegt südlich der Innenstadt. Geplant hat das Reinbeker Unternehmen nach einem städtebaulichen Entwurf der Architekten SKAI Siemer und Kramer aus Hamburg: 501 Wohnungen in sechs Geschosswohnungsbauten, 172 Wohnungen in Stadtvillen, Reihen- und Doppelhäusern sowie 188 Servicewohnungen.
Wohnen für alle Generationen
Unter dem Gesichtspunkt des „integrierten Wohnens" sollen alle Wohnungen barrierefrei realisiert werden, um für alle Generationen sowie Behinderte Wohnraum zu schaffen. Zudem ist die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA) mit einem Quartiersmanagementkonzept im Boot, das Serviceleistungen etwa Reinigun
22.05.2013
Veranstaltungstipp
Willkommen im grünen Paradies
Kaltenkirchen (rj) Was gibt es Schöneres für einen Hobbygärtner als mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln und das eigene Grün vorzuzeigen? Gelegenheit dazu bietet die Aktion „Offener Garten“ am 16. und 17. Juni.
Naturliebhaber können sich in drei Gärten in Kaltenkirchen und Oersdorf umschauen. Eine grüne, parkähnliche Oase der Ruhe auf 2.500 Quadratmeter mit verschiedenen Teichlandschaften, schwimmenden Pflanzeninseln und rund 400 Koi vom einjährigen bis zu ausgewachsenen Jumbo-Koi bis zu ein Meter Länge bietet der Koipark Oersdorf, Moorweg 24. Der Garten ist formal modern gestaltet mit asiatischen, 40 Jahre alten Bonsai-Gewächsen, 50-jährigen Rhododendren sowie altem Obstbaumbestand und Zonen eingewachsener Biotope. Der Koi-Park öffnet am 16. und 17. Juni jeweils zwischen 10 und 17 Uhr. Bei Regen ist auch ein Innenaufenthalt möglich. Angeleinte Hunde sind willkommen. Einen grün-weißen Garten um eine Doppelhaushälfte im Friesenstil findet man im Radensweg 30
12.06.2012