Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Soateba

Buntes Soateba Repertoire beim Jahreskonzert am 13. Oktober

Kaltenkirchen (em) Soateba, die „multi-vocal band“ aus Kaltenkirchen lädt zum Jahreskonzert ein. Am Sonntag, dem 13.10.24 darf sich das Publikum um 17 Uhr in der Bürgerhalle auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Karten sind ab dem 01.09.24 online unter www.soateba.de erhältlich.  Der erste Teil des Konzerts ist der Musik der 70er Jahre gewidmet. Nicht nur Schlager, sondern auch Rock und Pop bringen die Lebensfreude dieser Zeit auf die Bühne. Nach der Pause geht es dann gewohnt fetzig weiter mit dem Besten aus dem bunten Soateba-Repertoire – sowohl Dauerbrenner, über die sich das Publikum jedes Jahr wieder freut, als auch extra für das Jahreskonzert einstudierte neue Stücke. Ob mehrstimmiger Satz oder Sologesang - Bandleader Bernhard Froh arrangiert alle Stücke passend für die „multi-vocal band“ und begleitet an den Keyboards. Gitarre, Bass und Drums machen die Band komplett. Mit bunten Accessoires und passenden C
09.10.2024
Soateba

Sensationelles Jahreskonzert von Soateba

Kaltenkirchen (em) „Sensationell“ – so schrieb es Kaltenkirchens zukünftiger Bürgermeister Stefan Bohlen bei facebook. Ihn hatte der Auftritt der multi-vocal band mit ihren Gästen überrascht und begeistert. So ging es auch dem Publikum in der ausverkauften Bürgerhalle, das vom ersten bis zum letzten Ton mitgerissen applaudierte. Eröffnet wurde das bunte und abwechslungsreiche Programm von Gastmusiker Markus Merz aus Biberach an der Riß. Der Multiinstrumentalist und langjährige Freund von Bandleader Bernie Froh zeigte an diversen Schlaginstrumenten sein Können und leitete in das erste Stück „Mas que nada“ über.  Die großartige Band mit Bernie Froh an den Keyboards, Sebastian Laatsch am Bass, Kai von Essen an der Gitarre und Tilo Guckuk an den Drums begleitete die 12 Sängerinnen und Sänger, souverän.  Bei „All night long“ von Lionel Richie präsentierten sich Daniel Benz und Janine Riebe von der Kaltenkirchener Tanzschule Benz auf der Bühne u
23.11.2023
Soateba

Jahreskonzert - Soateba meets Percussion

Kaltenkirchen (em) Eine besondere musikalische Reise erwartet die Besucher des diesjährigen Soateba-Jahreskonzerts am 12. November 23 in der Bürgerhalle Kaltenkirchen: Der Bandsound wird durch den Multi-Instrumentalisten Markus Merz mit verschiedenen Percussion-Instrumenten wie Timbales, Conga und Marimba ergänzt. Der Leiter einer Schlagzeugschule aus Biberach spielt zusammen mit Soateba-Chef Bernhard Froh in der international besetzten Salsa-Band „Latin Love Affair“ und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der „multi-vocal band“. Zusätzlich werden sich Daniel Benz und seine Partnerin Janine Riebe von der Tanzschule Benz aus Kaltenkirchen präsentieren und zu den verschiedensten Rhythmen über die Bühne schweben. Im zweiten Konzertteil geht es dann gewohnt fetzig weiter mit dem Besten aus dem bunten Soateba-Repertoire. Pop und Rock aus den 70ern bis heute sorgen für Stimmung. Ob mehrstimmiger Satz oder Sologesang - Bandleader Bernhard Froh arrangiert all
23.09.2023
SOATEBA e.V.

Soateba rockt Weihnachten - laut und leise rieselt der Schnee

Kaltenkirchen (em) Unter diesem Motto steht das diesjährige Jahreskonzert der Kaltenkirchener Gruppe Soateba. Am 11.12., dem 3. Adventssonntag, darf sich das Publikum um 17 Uhr in der Bürgerhalle auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Karten sind ab sofort online unter www.soateba.de oder in der Stadtbücherei Kaltenkirchen erhältlich. Die erste Konzerthälfte ist dem Thema Weihnachten gewidmet: von Leonard Cohens ruhigem „Hallelujah“ bis Mariah Careys schmissigem „All I Want For Christmas“. Auch weniger bekannte Stücke, wie das fantastische „Carol Of The Bells“, das auf dem ukrainischen Volkslied „Shchedryk“ basiert, kommen zur Aufführung. Nach der Pause geht es dann gewohnt fetzig weiter mit dem Besten aus dem bunten Soateba-Repertoire. Poptitel aus den 70ern bis heute sowie Musical und Schlager sorgen für Stimmung. Ob mehrstimmiger Satz oder Sologesang - Bandleader Bernhard Froh arrangiert alle Stücke passend für die „multi-vocal ba
07.11.2022
Diakonisches Werk Altholstein

Das Fest der Nationen im Christophorushaus

Kaltenkirchen (em) Die Tradition geht weiter: Das „Fest der Nationen“ findet dieses Jahr am Samstag, 28. September in Kaltenkirchen statt. Veranstaltungsort ist das Gelände um das Christophorushaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Kaltenkirchen am Brookweg 1. Gefeiert wird von 14 bis 17 Uhr. Neben Tanzaufführungen und Musik für Groß und Klein wird ausreichend Gelegenheit für Spiel und Spaß geboten. Leckere Speisen und Getränken umrahmen das Fest, für die Kinder ist auch dieses Jahr wieder die beliebte Hüpfburg aufgebaut. Für Unterhaltung sorgt ein buntes Bühnenprogramm. Die Kinder des Ev.-Luth. Kindergartens Arche Noah werden eine Darbietung geben, ebenso wie der AWO Kunterbunte Hort. Nach Fit for Drums ist auch der TC Roland Bad Bramstedt mit Mini Kids & Crazy Kids auf der Bühne vertreten. Später wird es dann mit einer Tanzgruppe des FSC Sportverein orientalisch. Am Nachmittag können die Gäste zur Diskomusik tanzen. Das Fest
12.09.2019
VHS

„Kaltenkirchen für Afrika“

Kaltenkirchen (em/tk) Mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen, Gottesdiensten, Kita- und Schulprojekten sowie einem großen abschließenden „Afrika-Fest“ soll das Thema „Afrika“ in diesem Jahr in das Zentrum der Aufmerksamkeit in der Stadt Kaltenkirchen gerückt werden. Ziel ist es, möglichst viele Spendengelder für ein Hilfsprojekt in Sambia zu sammeln. Das Hilfsprojekt, dass die Stadt Kaltenkirchen unterstützt, heißt „Sambia: Kinder fördern, Zukunft schenken“. Es handelt sich dabei um ein Projekt des Kinderhilfswerks Child- Fund Deutschland, mit dem der Aufbau von Zentren für frühkindliche Förderung auf dem Land, die Verbesserung der Lern- und Lebenschancen benachteiligter Kinder, die Gesundheitssicherung durch Wasser- und Sanitärversorgung sowie die medizinische Vorsorge in den Distrikten Chibombo und Kafue in Sambia gefördert wird. Die Hilfsorganisation „Child- Fund“ gehört dem Bündnis „Gemeinsam für Afrika“ an, das sich für besser
25.04.2018
Tausendfüßler Stiftung

25-jähriges Jubiläum im Familienzentrum

Kaltenkirchen (em) Am 16. September fand das große, ursprünglich für den 1. Juli geplante Familienfest anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Tausendfüßler Stiftung statt. Petrus meinte es gut mit allen Beteiligten und das Fest konnte bei beständigem Wetter auf dem bunt geschmückten Außengelände des Familienzentrums in Kaltenkirchen eröffnet werden. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Geschäftsführerin Anke Kehrmann-Panten und den Vorsitzenden des Tausendfüßler Fördervereins, Lorenz Krüger, startete die Veranstaltung mit einer peppigen Darbietung der Tausendfüßler Tanzgruppen, geleitet von Gina Glomb. Von den ganz kleinen „Tanzmäusen“ bis zur Frauentanzgruppe „RitMix“ zeigten alle ihre sehenswerten Choreographien und ernteten dafür viel Applaus. Auf dem Außengelände des Familienzentrums probierten sich derweil Groß und Klein an den unterschiedlichen Spielstationen aus. Beim Dosenwerfen, Ringspielen, Zielwerfen, dem Mülleimer-Pa
25.09.2017
SOATEBA

SOATEBA feierte 40-jähriges Jubiläumskonzert (Fotogalerie)

Kaltenkirchen (em) In der ausverkauften Bürgerhalle präsentierten die Sänger und Musiker der Band am Sonntag den 13.09.2015 ein Jubiläumskonzert der Spitzenklasse. Vom ersten bis zum letzten Ton begeisterten die elf Sängerinnen, fünf Sänger und die Band (Git: Thomas Eisenblätter, Bass: Sebastian Laatsch, Drums: Tilo Guckuk) unter der Leitung des Bandleaders Bernhard Froh (Keyboards) die Zuhörer. Von dem gut gelaunten Moderator Ilango Ramachandran, der das Publikum mit Witz und interessanten Anekdoten durch den Abend führte, erfuhr das Publikum viel über die Geschichte SOATEBAs. Begleitet von einer Diashow berichtete er zwischen Titeln wie "Lollipop", einem "Les Humphries-Medley" und "Oh Happy Day" von den Anfängen der Band bis hin zur Gegenwart. 1975 stellte sich ein Teil der Sängerinnen und Sänger aus der Bad Bramstedter Gruppe "Roland Singers" auf eigene Füße. Den Namen der Gruppe dachte sich das Gründungsmitglie
28.09.2015