Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Einbruch in Sportlerheim im Marschweg

Kaltenkirchen (em)  Von Dienstag auf Mittwoch (22./23.04.2025) ist es im Marschweg beim Sportlerheim des dortigen Vereins zu einem Einbruch gekommen, bei dem Unbekannte eine geringe Menge Bargeld und eine Musikanlage entwendeten. Im Zeitraum von abends 23:00 Uhr bis zum folgenden Abend gegen 18:20 Uhr gelangte eine unbekannte Täterschaft gewaltsam über ein Fenster in die Räumlichkeiten des Vereinsheims und durchsuchte u.a. den Tresenbereich. Man nahm einen zweistelligen Eurobetrag an Bargeld sowie eine kleine Musikanlage an sich und entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen zu dieser Einbruchstat und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat verdächtige Personen auf dem Vereinsgelände wahrgenommen oder kann weitere Angaben machen? Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04551-884-0 entgegengenommen.
25.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Feuer in der Grundschule in Schmalfeld - Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Schmalfeld (em) Am gestrigen Dienstagabend, dem 18.02.2025, wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 21:24 Uhr ein Feuer in der Grundschule in Schmalfeld gemeldet. Laut Anrufer sollen bereits die Flammen aus dem Dachbereich schlagen. Daraufhin wurden die Feuerwehren Schmalfeld, Struvenhütten, Nützen/Kampen sowie Hasenmoor mit dem Stichwort "FEU G" (Feuer, größer Standard) in die Schulstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es im rückwärtigem Bereich der Schule massiv unter einem Vordach. Um weitere Einsatzkräfte zu alarmieren wurde das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen mit einem Hubrettungsfahrzeug zur Einsatzstelle alarmiert. Aufgrund der entstandenen Hitze am Gebäude, waren bereits einige Fenster geborsten, so dass die Flammen in das Gebäude schlugen. Ebenso hatte sich das Feuer bereits auf den Dachbereich des Vordaches ausgebreitet. Durch so
19.02.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Dachstuhl von Reetdachhaus der Kirchengemeinde Kaltenkirchen brennt nieder

Kaltenkirchen (em) - Zu einem Einsatz kam es in der letzten Nacht, den 22.05.2024 gegen 1:41 Uhr in Kaltenkirchen. Mehrere Anrufer meldeten der Kooperativen Leitstelle West ein Feuer in der Kieler Straße. Es soll laut Anrufer der Dachstuhl eines Reetdachhauses in voller Ausdehnung brennen. Anhand der Alarm- und Ausrückeordnung wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Kaltenkirchen sowie Kisdorf mit dem Stichwort "FEU G" (Feuer, größer als Standard) alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war ein Feuerschein und eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Umgehend wurde die Freiwillige Feuerwehr Oersdorf mit alarmiert. Aufgrund dessen, dass der Dachstuhl bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im Vollbrand stand, erhöhte der Einsatzleiter, Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß, das Einsatzstichwort auf "FEU 3" (Feuer, 3 Löschzüge) und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg mit ihrer Drehleiter hinzu. Das Objekt war nicht bewohnt und diente unte
22.05.2024
Tausendfüßler Stiftung

Schutz vor Einbruch und Trickbetrug

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen, 6. Januar 2022 Im Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler Stiftung Am Markt 2 in Kaltenkirchen gibt es am Montag, 17. Januar um 14:30 Uhr einen sehr interessanten Vortrag. Der Polizeibeamte Christian Schmock, Experte für den Bereich Einbruchschutz, möchte die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und sie auf Schwachstellen in der Wohnung und am Haus aufmerksam machen. Es hat sich gezeigt, dass Täter sich oft gezielt Seniorinnen und Senioren als Opfer aussuchen, weil sie hier die geringste Gegenwehr erwarten. Die Teilnahmekosten betragen 6 Euro pro Person, Kaffee und Kuchen sind inclusive. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Es gilt die 2G-Regel im Haus. Nähere Informationen und Anmeldungen während der Öffnungszeiten des Mehrgenerationenhauses Am Markt (montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr), telefonisch unter 04191 9579647 oder per E-Mail an mgh@tf-stiftung.de
10.01.2022
Stadt Kaltenkirchen

Ferienzeit = Sanierungszeit an unseren Schulen

Kaltenkirchen (em) Im Gymnasium werden in diesem Jahr die 2019 begonnenen und 2020 fortgeführten, aufwendigen Sanierungsmaßnahmen fortgesetzt. In diesem Jahr werden die Dachflächen über dem Erdgeschoss saniert, der Wärmedämmverbundsockel (WDVS) im 1. Obergeschoss und im Erdgeschoss hergestellt sowie die Fenster im 1. Obergeschoss und Erdgeschoss erneuert. Hierfür hat die Stadtvertretung der Stadt Kaltenkirchen 2021 insgesamt knapp 1.814.000 € zur Verfügung gestellt. Weitere Maßnahmen sind die Sanierung von Klassenräumen im 1. Obergeschoss und die Sanierung von 2 Lehrertoiletten. Mit dem Austausch der konventionellen Beleuchtung gegen energiesparende LED-Leuchten wird 2021 begonnen; Kostenpunkt 435.000 €. In der Aula wird eine neue Schiebetrennwand eingebaut. Geplante Kosten 50.000 €. In der Dietrich-Bonhoeffer-Schule erfolgt zur Zeit eine Innensanierung auf ca. 1.100 m² sowie die Umstellung der Deckenbeleuchtung auf LED. Der Schulverband K
19.07.2021
Stadt Kaltenkirchen

Saatgut ausleihen in der Stadtbücherei

06.05.2021