Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SDG Scouts

Nachwuchskräfte entwickeln eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt

Kaltenkirchen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im September wird das Engagement der Kaltenkirchener Auszubildenden nun fortgesetzt: Beim zweiten SDG-Scouts®-Workshop am 2. Dezember entwickeln die teilnehmenden Nachwuchskräfte eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt. Die Initiative, die aus dem Unternehmerforum im Januar 2024 hervorgegangen ist, stößt auf große Resonanz. Die Stadtverwaltung zeigt sich begeistert von der Idee, Auszubildende aktiv in Veränderungsprozesse einzubinden und so Nachhaltigkeit in der Praxis erlebbar zu machen. Am 29. und 30. September 2025 fand der Auftaktworkshop für unser SDG-Scouts®-Projekt statt – und wir ziehen eine durchweg positive Bilanz: Die teilnehmenden Auszubildenden zeigten großes Interesse, brachten sich engagiert ein und knüpften bereits erste Vernetzungen untereinander. Besonders erfreulich war die Initiative der Azubis aus Kaltenkirchen, die sich direkt untereinander austauschten. Nun richten wir den Bl
24.10.2025
Stadt Kaltenkirchen

Neuer Liebesschlosszaun für Kaltenkirchen

13.10.2025
Tausendfüßler Stiftung

Donnerstag ist Waffeltag! Spiel & Begegnung im Mehrgenerationenhaus

Kaltenkirchen. Donnerstag ist Waffeltag! Von 14:30 bis 17:00 Uhr duftet es im Mehrgenerationenhaus am Markt der Tausendfüßler Stiftung nach frisch gebackenen Waffeln. Für nur 1,50 € gibt es Waffeln mit Puderzucker – dazu Kaffee oder Tee zum gleichen Preis. Parallel lädt der „Waffelplausch“ von 15:00 bis 16:00 Uhr Familien mit Kindern im Alter von 1–3 Jahren ins Familienzimmer ein. Während die Kleinen spielen, entdecken und erste Freundschaften schließen, können Eltern in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen. Eine Kursleitung begleitet das Treffen mit Impulsen. Kostenbeitrag: 28,- € pro Monat. Anmel-dung erforderlich: familienzimmer@tf-stiftung.de Für Erwachsene gibt es von 14:00 bis 16:30 Uhr „Spielen in Gesellschaft“. Ob Rommé, Canasta, Schach oder Kniffel – hier ist für jeden etwas dabei. Getränke sind inklusive. Kostenbeitrag: 6,50 € pro Treffen. Anmeldung erforderlich: [mgh@tf-st
24.09.2025
Tausendfüßler Stiftung

Wenn jede Minute zählt: Erste Hilfe am Kind lernen

Kaltenkirchen. Notfälle mit Kindern möchte man zwar nicht erleben, wenn es aber doch mal ernst wird, zählt jede Minute. Das Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt lädt zu dem Vortrag „Erste Hilfe am Kind“ ein, um Eltern, Großeltern oder Babysittern mit Hilfe von vielen Beispielen aus der Praxis auf den Ernstfall vorzubereiten.  Lernen Sie konkrete Verhaltensmaßnahmen bei Verbrühung, Vergiftung, Verschlucken/Ersticken, Insektenstiche, Zeckenbisse, allergische Reaktio-nen, Stürze oder auch Kinderkrankheiten. Dazu gehören auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden sowie Informationen, wie Sie Ihre lieben Kleinen vorausschauend vor möglichen Gefahren schützen können. Der Vortrag findet am Mittwoch, 24.09.2025 von 18:00 - 21:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen statt. Der Kostenbeitrag liegt bei 8,- € pro Person. Bitte melden Sie sich vorab bei uns an: T: 04191-9579647, E: familienzentrum@tf-stiftung.de, über unse
22.09.2025
Tausendfüßler Stiftung

Neue Ballspielgruppe für Kinder im Alter von 3–7 Jahren startet

Kaltenkirchen - Ab dem 10. Oktober startet eine neue Ballspielgruppe für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren in Kaltenkirchen. Immer freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr treffen sich Kinder gemeinsam mit einem Elternteil in der Turnhalle der Grundschule Flottkamp (Hohenmoorweg 101, 24568 Kaltenkirchen), um spielerisch die Welt der Bälle zu entdecken. Die Gruppe wird von Thorben Schwede und Marcel Magg geleitet. Gemeinsam begleiten sie die Kinder und ihre Eltern durch abwechslungsreiche Bewegungsstunden, in denen geworfen, geschossen, gerollt, geprellt, gefangen oder balanciert wird. Dabei sammeln die Kinder spielerisch erste Erfahrungen mit verschiedenen Bällen – vom kleinen Softball bis hin zum großen Gymnastikball. Im Vordergrund stehen Spaß an der Bewegung, Teamgeist und das Ausprobieren neuer Dinge – nicht Leistung oder Wettkampf. Die Eltern begleiten ihre Kinder, geben Sicherheit und machen bei vielen Übungen aktiv mit. So entsteht ein fröhliches Miteinander, das
19.09.2025
Lentföhrden läuft

Lentföhrden läuft für Oskar – Spendenlauf für ein besonderes Kind

Lentföhrden. Am Sonntag, den 28. September 2025, wird Lentföhrden zur Bühne für Menschlichkeit, Gemeinschaft und Hoffnung. Unter dem Motto „Lentföhrden läuft für Oskar“ findet ein Spendenlauf zugunsten des sechsjährigen Oskar aus Lentföhrden statt, der dringend Unterstützung für eine medizinisch wichtige Therapie benötigt. Oskar kam im April 2019 gesund zur Welt. Doch im Februar 2020 änderte sich sein Leben innerhalb weniger Stunden dramatisch: Zwei seltene Virusinfektionen (CMV und EBV) führten zu einer schweren Gehirnentzündung. Seitdem ist nichts mehr wie zuvor – für Oskar und seine Familie. Nach langen Aufenthalten auf Intensivstationen und in Reha-Einrichtungen kämpft Oskar heute mit zahlreichen gesundheitlichen Herausforderungen. Er lebt mit Epilepsie, einer Entwicklungsstörung, motorischen Einschränkungen, Atmungsproblemen und schweren Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Er kann nicht sprechen, nicht laufen, nicht selbstständig essen und benö
01.08.2025
JFV Südholstein

"Unvergessliches Erlebnis" JFV Südholstein beim Gothia Cup erfolgreich

Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen. 1939 Mannschaften aus 74 Nationen haben in der Woche vom 13.07. bis 19.07.2025 am Gothia Cup, dem größten Fußballjugendturnier der Welt teilgenommen. Ausgetragen wurden dabei rund 4.900 Spiele auf 119 Sportplätzen. Alleine der Knivberg ist eine Sportstätte mit 25 Kunstrasen- und Naturrasenplätze. Es sind die Teams und Teilnehmer aus der ganzen Welt, die das Turnier so besonders machen. Ein Treffpunkt für die Jugend der Welt, ganz unabhängig von Religion, Hautfarbe oder Nationalität.  Sven Firsching vom JFV Südholstein berichtet von dem unvergesslichen Erlebnis: "Unter dem Dach des JFV Südholstein waren 4 Jungs-Mannschaften und weitere 12 Mädchen-Mannschaften bei der 50. Auflage in Göteborg dabei. Insgesamt nahmen über 250 Spieler und Spielerinnen im Alter von 9 bis 18 Jahren an diesem einzigartigen und unvergesslichen Jubiläumsevent teil. Die Stimmung fand bereits zu Reisebeginn seinen Höhepunkt und schien diesen Höchststand n
24.07.2025