Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karatekas der KT überzeugen mit Einsatz und Teamgeist bei Norddeutschen Meisterschaft
Kaltenkirchen. Die Norddeutsche Meisterschaft des Deutschen JKA Karatebundes (DJKB) gilt als eines der Highlights der Wettkampfsaison. In Hannover traten mehr als 300 Karatekas aus dem gesamten Bundesgebiet an – ein starkes Teilnehmerfeld, das die Bedeutung der Meisterschaft eindrucksvoll unterstrich.
Für die Karatekas der Kaltenkirchener Turnerschaft bedeutete dies eine besondere Herausforderung. Zwar gab es in diesem Jahr weniger Platzierungen als gewohnt, doch gerade diese Umstände machten die erreichten Erfolge umso wertvoller. Die Athletinnen und Athleten bewiesen Kampfgeist, Zusammenhalt und Sportsgeist – Eigenschaften, die im Karate wichtiger sind als Pokale. So konnten die Kaltenkirchener trotz starker Konkurrenz einige ganz besondere Höhepunkte feiern.
Sensei Lars Möhle zeigte sich trotz seines frühen Ausscheidens in den Kata- und Freikampf-Einzelwettbewerben als starkes Vorbild: Als ein befreundetes Dojo aus Erfurt aufgrund einer Verletzung nicht vollständ
23.09.2025
Kaltenkirchen
„Kaltenkirchen Singt" lädt zum großen Mitsingkonzert in die Bürgerhalle
Kaltenkirchen. Die Bühne vibriert vor Vorfreude: Bei dem Mitsingkonzert „Kaltenkirchen Singt“ versammeln sich hunderte Stimmen, um gemeinsam bekannte Hits, mitreißende Melodien und gute Laune zu feiern. Im Rahmen der großen „Deine Stadt Singt“-Herbst-Tournee kommt Sören Schröder erneut nach Kaltenkirchen und lädt am Samstag, den 06. September 2025 ab 20 Uhr zu einem unvergesslichen Abend in die Bürgerhalle (Flottkamp 34, 24568 Kaltenkirchen) ein, bei dem jeder mitsingen darf – egal, ob Profi- oder Anfängerstimme.
Die Teilnehmenden erwartet eine einmalige Konzert-Atmosphäre mit gut gelaunter Stimmung, einem beständigen Lächeln im Gesicht und gemeinschaftlichem Klang. Gesungen wird eine bunte Mischung aus Klassiker-Hits und modernen Favoriten – alle Songs singbar und die Texte unkompliziert auf eine große Leinwand projiziert. Eine Bühne, die die Zuschauer ins Zentrum des Geschehens rückt. Das Motto lautet: Singt gemeinsam, lacht gemeinsam, erlebt ein G
25.08.2025
Stadt Kaltenkirchen
Vielfalt feiern beim Pride Day in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen möchte am 17.05.2025, dem Tag gegen Homophobie, ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen. Der Tag beginnt um 9:00 Uhr mit dem Hissen der Progress Pride-Flagge am Rathaus. begleitet von kurzen Wortbeiträgen, u.a. durch den Bürgermeister Stefan Bohlen, die die Bedeutung des Tages unterstreichen.
Im Anschluss findet um 9:30 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche ein "Queeres Frühstück" statt. Pastorin Jannike Grosstück und Jonas Listing vom Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) werden inspirierende Impulse geben. Für alle, die sich aktiv einbringen möchten, wird eine digitale Schnitzeljagd (Actionbound) zum Thema Queerness der Nordkirche angeboten.
Unter dem Motto "Jede Geschichte zählt: Gedenken an die Opfer von Homophobie und Transphobie" wird in der Stadtbücherei eine eindrucksvolle Ausstellung des Bündnisses Kaltenkirchen präsentiert. Die Ausstellung präsentiert die Geschichten von Menschen, die seit 1940 au
12.05.2025
Lions Clubs Alveslohe
30. Benefizturnier des Lions Clubs Alveslohe auf Gut Kaden
Henstedt-Ulzburg (em) 2025 ist für den Lions Club Alveslohe ein bisher äußerst erfolgreiches Jubiläumsjahr. Anfang April wurde mit einem Glas Sekt auf das 35-jährige Bestehen des Clubs angestoßen, freute sich die diesjährige Präsidentin Dagmar Schmidt in ihrer Begrüßungsansprache.
Bereits 3 Wochen vor dem Benefiz-Golf-Turnier am 28. April 2025 waren alle Meldeplätze besetzt und nicht frühzeitig gemeldete Spieler wurden auf eine Warteliste gesetzt.
Die Hauptorganisatoren Katja Pütz und Gitta Timmermann waren völlig überwältigt ob dieses Erfolges für das 30. Golf Turnier des Lions Club Alveslohe.
Ein weiteres Jubiläum gab es für Dieter Siebert zu feiern. Er nahm zum 30. Mal an diesem Benefiz-Golf-Turnier teil und wurde am Abend mit einem Sonderpokal für seine Kontinuität geehrt.
Auch dieses Jahr haben sich neben zahlreichen Stammspielern viele neue Spieler und Spielerinnen von nah und fern angemeldet.
Bei strahlendem Sonn
06.05.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karateka aus Kaltenkirchen erneut überragend
Kaltenkirchen (em) Der Ostsee-Cup, ein bedeutender Karate-Wettkampf, zog Teilnehmer aus nah und fern an. Ausgerichtet vom Verband Karate-Dojos e.V., fand die Veranstaltung in Pönitz statt und bot eine Plattform für Karatekas, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Kaltenkirchener Turnerschaft stellte eine kleine, aber äußerst erfolgreiche Mannschaft, bei der niemand ohne Podestplatz nach Hause ging.
Die Athleten der Kaltenkirchener Turnerschaft beeindruckten mit souveränen Leistungen und erhielten zahlreiche Pokale. Justus Zurborg, der zum ersten Mal an einem überregionalen Wettkampf teilnahm, sicherte sich den 1. Platz in Kata und Kihon-Ippon-Kumite in der Gruppe der 14-15-jährigen Jungen.
Ayla Sütcü erreichte in der Gruppe der 12-13-jährigen Mädchen den 2. Platz in Kata, während Hannes Petersen in derselben Altersgruppe bei den Jungen sowohl in Kata als auch in Kihon-Ippon-Kumite den 1. Platz belegte.
Eleni Antochi glänzte in der Gruppe der 16-17-jährig
11.03.2025
THW Kaltenkirchen
Kaltenkirchen feiert Richtfest für den Neubau der THW-Unterkunft
Kaltenkirchen (em) Am Nikolaustag feierte das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen ein bedeutendes Ereignis: das Richtfest für den Neubau seiner neuen Unterkunft. Knapp ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markiert das Richtfest einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2025.
Seit über 22 Jahren ist der THW-Ortsverband in seiner derzeitigen Unterkunft im Porschering 7 in Kaltenkirchen untergebracht. Doch mit der stetig wachsenden Bedeutung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie den zunehmenden Aufgaben des THW wurde die Notwendigkeit einer modernen, funktionalen und zukunftssicheren Infrastruktur immer dringender.
Nach zwölf Jahren intensiver Planung und Vorbereitungen erhält der Ortsverband nun erstmals in seiner fast 60-jährigen Geschichte eine maßgeschneiderte Unterkunft, die optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen der 70 ehrenamtlichen Einsatzkräfte und über 30 Aktiven in der THW-Jugend Kaltenki
09.12.2024
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen
Kaltenkirchen und Hellevad feiern 60 Jahre Feuerwehrfreundschaft
Kaltenkirchen (em) Die Freiwillige Feuerwehren Kaltenkirchen und Hellevad feiern in diesem Jahr das 60-jährigeBestehen ihrer Feuerwehrfreundschaft mit einem festlichen Jubiläumsakt. Zu den Höhepunkten der Feierlichkeit gehörte die Übergabe einer Dankestafel an Werner Steenbuck, der nach langen Jahren als Verbindungsoffizier zwischen den beiden Feuerwehren altersbedingt seine Position übergibt.
Die Feuerwehrfreundschaft war ursprünglich durch die Musikzüge der beiden Wehren entstanden. Auch nach Auflösung des Musikzug Kaltenkirchen wurde die Freundschaft durch die Jugendfeuerwehren und die Einsatzabteilungen fortgeführt.
Claas-Henrik Heß, Stadtwehrführer der Feuerwehr Kaltenkirchen, überreichte das Präsent und würdigte in seiner Laudatio den unermüdlichen Einsatz und das Engagement Steenbucks. „Werner hat über viele Jahre hinweg die Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen unseren Feuerwehren gestärkt“, betonte Heß. „Seine Arbeit als Verbindungsoffizie
18.06.2024
