Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Unternehmen machen mobil - Frühjahrsputz im Gewerbegebiet

Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des Frühjahrsputzes im Gewerbegebiet ruft die Stadtverwaltung Kaltenkirchen in Kooperation mit Unternehmen im Gewebegebiet zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf. Die Aktion findet vom 3. bis zum 15. März statt und richtet sich an alle Unternehmen, Mitarbeitende und Engagierte in Kaltenkirchen. In diesem Jahr positioniert sich Kaltenkirchen mit dieser Aktion neu und stellt sich in Sachen Umweltschutz breiter auf.  Die bereits bekannte Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet alljährlich im März für die breite Bevölkerung statt. Kaltenkirchen baut dieses Engagement unter dem Label „Frühjahrsputzt im Gewerbegebiet“ nun aus. Mit Initiative der Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen wird aus dem landesweiten Aktionstag eine Zeit des gesellschaftlichen und unternehmerischen Engagements in unserer Stadt.  Unternehmen machen mobil Beteiligt sind insbesondere Unternehmen im Gewerbegebiet Kaltenkirchen; so beispielsweise die
03.03.2025
Stadt Kaltenkirchen

„Frühjahrsputz“ in Kaltenkirchen am 11.03.2023

Kaltenkirchen (em) In diesem Jahr veranstaltet die Stadt Kaltenkirchen wieder die Aktion Sauberes Kaltenkirchen im Frühjahr. Die Müllsammelaktion ist Teil der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind aufgerufen, bei der Müllsammelaktion mitzumachen. Dort sammeln sich die Teilnehmenden zu Gruppen, um dann den Freizeitpark, die Hauptverkehrsstraßen und weitere Bereiche vom Unrat zu befreien. Nach der Sammlung gibt es für alle Teilnehmer am städtischen Baubetriebshof Suppe und Getränke, um sich nach getaner Arbeit in gemütlicher Runde zu stärken. „Es ist äußerst bedauerlich, dass einige unserer Mitmenschen rücksichtslos ihren Müll einfach dort fallen lassen, wo sie gerade stehen, oder Ihren Müll neben die Wertstofftonnen ablegen und der Wind verteilt ihn in der Umgebung. Natürlich können wir nun denken, was interessiert mich dieser Müll „der anderen“. Warum sollen wir diesen aufsammeln? Wir wolle
24.02.2023