Artikel
Technisches Hilfswerk
THW Kaltenkirchen unterstützt Moorbrand in Meppen
Kaltenkirchen (em) Mittlerweile sind täglich mehr als 680 THW-Einsatzkräfte aus ganz Deutschland in Meppen, um die Bundeswehr und die Feuerwehren beim Löschen der Moorbrände auf der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 der Bundeswehr bei Meppen zu unterstützen.
Seit Dienstag sind auch vier speziell ausgebildete Führungskräfte des Technischen Hilfswerk (THW) Kaltenkirchen vor Ort. Seit dem 13. September ist das THW auf Anforderung der Bundeswehrfeuerwehr in Meppen. Es stellt mit drei Wasserförderstrecken, die rund um die Uhr betrieben werden und sich jeweils über mehrere Kilometer erstrecken, die Löschwasserversorgung im Einsatzgebiet sicher.
Parallel dazu unterstützen die Fachkräfte des THW die Einsatzleitung der Bundeswehr, zeichnen sich für die logistischen Herausforderungen dieses Einsatzes verantwortlich und haben einen sogenannten Bereitstellungsraum 500 (BR 500) für die mehr als 1.600 Einsatzkräfte von Bundeswehr, Feuerwehr, Polizei, DRK und THW auf
27.09.2018
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Wirtschaftsjunioren besichtigen Jungheinrich (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (em) Die Wirtschaftsjunioren im Kreis Segeberg sind engagierte junge Unternehmer und Führungskräfte bis 40, die aktiv innovative Ideen umsetzen. „Wir setzen auf ehrbares Unternehmertum, leben Beruf und Familie, investieren in Bildung, knüpfen nationale und internationale Netzwerke, handeln innovationsstark und ressourcenbewusst.“ Die Monatsveranstaltung am letzten Donnerstag im Februar fand passenderweise bei Jungheinrich Services & Parts in Kaltenkirchen statt.
Gleich zu Beginn seines informativen, kurzweiligen und umfassenden Vortrags stellte Mathias Lentfer, Kaufmännischer Leiter bei der Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG heraus, dass sein Unternehmen die Werte der Wirtschaftsjunioren genauso lebt und umsetzt. Im Laufe des Vortrags zeigte sich, dass diese Art der Unternehmensführung auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu kontinuierlichem Erfolg führt. So ist Jungheinrich Europas 2. größter Hersteller für Flurförderzeuge, we
28.02.2017
VHS
Umgang mit schwierigen MitarbeiterInnen
Kaltenkirchen (em) Schwierigkeiten in der Kommunikation und abweichende Meinungen gehören zum beruflichen Alltag. Eine besondere Herausforderung für Führungskräfte sind jedoch „schwierige“ MitarbeiterInnen, die Leistungsfähigkeit und Arbeitsklima im Team gefährden. Hier muss je nach Persönlichkeitstyp zu gezielten Maßnahmen und Umgangsformen gegriffen werden.
Am Samstag, 11. Juni, von 9 bis 18 Uhr gibt Telse Grohs in der VHS Kaltenkirchen Führungskräften Mittel an die Hand, schwierige Situationen mit Mitarbeitern professionell zu bewältigen und eine positive Stimmung im Team zu erhalten. Es wird geklärt, was Mitarbeiter „schwierig“ macht und welche Führungstools für den Umgang mit unterschiedlichen Charakteren zur Verfügung stehen. Wechselwirkungen zwischen Mitarbeiter-, Team- und Organisationsstrukturen werden ergründet, die Ursache typischer Verhaltensmuster aufgedeckt und konstruktive Führungsstile und kulturen vorgestellt. Auch Selbstreflexion und
01.06.2016
VHS
Improvisationstheater und Führung – Bildungsurlaub
Kaltenkirchen (em) Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Trainer oder Ausbilder, die einen neuen Blick auf ihre Kommunikationsmuster erhalten möchten.
Montag | 24. November | 9 Uhr
Kaltenkirchen - VHS
20.11.2014
Stadt Kaltenkirchen
3. Unternehmerforum Kaltenkirchen (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (fg/sw) Am 31. Januar trafen sich Unternehmer, Freiberufliche sowie Führungskräfte aus Kaltenkirchen und Umgebung zum 3. Unternehmerforum. Das Unternehmerforum Kaltenkirchen ist ein aktives Business-Netzwerk und fördert den Erfahrungs- und Informationsaustausch in den Bereichen Management, Vertrieb und Marketing. So entstehen vertrauensvolle und verlässliche Geschäftsbeziehungen und jedes Mitglied gewinnt dadurch einen echten Mehrwert, nicht zuletzt durch konstruktives Feedback der anderen Teilnehmer.
Christoph Daum, Geschäftsführer Menck GmbH, und Hanno Krause, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, begrüßten die Mitglieder. Hanno Krause gab zudem einen Ausblick auf anstehende Projekte. Globus eröffne voraussichtlich 2014 auf 14.500 Quadratmetern eine neue Filiale an der Kieler Straße und verlässt das Ohlandcenter. Damit werde sich das gesamte Ohlandcenter neu entwickeln, auch ein Verkauf sei bereits geplant.
Die Stadt Kaltenkirchen bemüht si
01.02.2013