Artikel
    Stadt Kaltenkirchen
    Die „Dienstagsmalerinnen“ im Rathaus
            Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der Segeberger Kulturtage 2017 stellen sechs Künstlerinnen ihre Gemälde im Rathaus aus. Die Ausstellung findet von Donnerstag, 14. September bis Montag, 2. Oktober statt und ist eine von rund 80 kreisweiten Veranstaltungen, die unter dem Motto „Luftsprünge“ dem 150. Geburtstag des Kreises Segeberg gewidmet sind.
Hannelore Golberg, Helga Carstens, Bärbel Friesen, Frauke von Scheliha, Marita Nuckel und Bärbel Skupin präsentieren im Erdgeschoß sowie im 1. Obergeschoss des Rathauses insgesamt 50 Gemälde. Abstrakte und gegenständliche Darstellungen, erstellt mit Acrylfarben in Pinsel-, Spachtel- und Sprühtechnik, wechseln sich ab.
Nachdem sich die Künstlerinnen vor etwa 20 Jahren bei einem Volkshochschulkurs für Aquarellmalerei kennenlernten, folgten bald gemeinsame Besuche weiterbildender Kunstseminare, bis schließlich die ersten Ausstellungen in Büchereien, Banken und Firmenräumen stattfanden. Mit weiteren Veranstaltungen im K
        
                24.08.2017
                        VHS
    August Macke – der Maler des Glücks
            Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 11. November, 19.30 Uhr, gibt es in der VHS Kaltenkirchen wieder einen der beliebten Kunst-Vorträge von Dr. Thomas Carstensen.
Diesmal bringt er uns Leben und Werk des deutschen Malers August Macke näher, der von 1887 bis 1914 lebte und neben Franz Marc und Wassily Kandinski als bekanntestes Mitglied der Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“ angesehen wird.
Anhand von zahlreichen Beispielen seiner Kunst und vielen überlieferten Anekdoten begeben wir uns auf eine Reise in die Zeit vor 100 Jahren. In seinen wunderschön leuchtenden Bildern, die Mackes Ideal einer ungetrübten Harmonie zwischen Mensch und Natur beschwören, bleibt dieser Traum, der mit dem Ausbruch des Großen Krieges 1914 endet, lebendig. Eintritt: 12 Euro
Info und Anmeldung unter Tel.: 0 41 91 - 91 76 11.
        
                09.11.2015
                        HolstenTherme
    Ab sofort: Gastronomie im karibischen Flair!
            Kaltenkirchen (em) Die HolstenTherme in Kaltenkirchen hat nach einem knapp vier wöchigen Umbau der Gastronomie den neuen Bereich pünktlich zu den Herbstferien eröffnet. Mehr Frische, mehr Vielfalt, strukturiertere Abläufe und ein hochwertiges karibisches Ambiente sind nur einige Schlagwörter zur Beschreibung der neuen Gastronomie in der HolstenTherme. Es ist Montag, der 28. September 15 Uhr: Die Firmen arbeiten an den letzten Handgriffen, die beiden hauseigenen Maler, Heiko Clare und Sebastian Syttkus geben der farblichen Thematisierung den letzten karibischen Schliff und dazwischen die Techniker und Installateure der HolstenTherme die viele Aufgaben in Eigenregie durchführen.
An allen Ecken wird noch fleißig kurz vor der Eröffnung gearbeitet. Das Zeitfenster war knapp. „Wir hatten lediglich 3,5 Wochen für die Umsetzung bei laufendem Betrieb“, so Dipl. Ing. Torge Pfennigschmidt, Prokurist und verantwortlicher Technischer Leiter der HolstenTherme. „In wenigen St
        
                07.10.2015
                        Lebens-Kultur
    Helmut Schmidt: Ausstellung vom 18. Janaur bis 1. März
            Kisdorf/Kaltenkirchen (em) Vom 18. Januar bis zum 1. März zeigt der Maler Helmut Schmidt aus Henstedt-Ulzburg Bilder, Cartoons und Karikaturen in Acryl auf Leinwand in der Lebens-Kultur in Kisdorf. Eröffnet wird die Ausstellung am 18. Januar mit einer Vernissage von 11 bis 17.30 Uhr. Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen. Die Bilder von Helmut Schmidt schmücken schon manches Büro, Arztpraxen und private Wohnzimmer.
Er malt ausschließlich mit Acrylfarben. „Damit komme ich am besten zurecht, kann meinen Ideen den gewünschten Ausdruck verleihen.“ Sagt er. In der Ausstellung zeigt er 60 seiner Werke, naturalistische Tierbilder und heimische Landschaften sowie manches Skurrile, denn bei vielen Motiven sitzt ihm der Schalk im Nacken. Dann werden seine Bilder zu Cartoons oder Karikaturen über die man schmunzeln oder herzhaft lachen kann. Da lernen Besucher einen „Fischstäbchenschwarm“ kennen oder ein „Iglo-Spinatfeld“. Manche Bilder zeigen auch seinen feine
        
                15.01.2015
                        Rathaus Kaltenkirchen
    Ausstellung: Glasmalerei von Uwe Fossemer am 29.November
            Kaltenkirchen (em) In der herannahenden Weihnachtszeit erwartet interessierte Besucher ein Augenschmaus der ganz besonderen Art. In der Zeit vom 29. November bis 22. Dezember werden im dritten Obergeschoss des Kaltenkirchener Rathauses Glasmalereien des Künstlers Uwe Fossemer gezeigt.
Zu sehen sein werden zwischen 25 und 30 Werke in unterschiedlichen, vielfältigen Farben und Formen. Die Ausstellung wird am Freitag um 18 Uhr eröffnet. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung erfolgt durch Gunnar Tilge, welcher auf seinem Dudelsack hörenswerte Pipe-Musik darbietet. Die Ausstellung kann im Rahmen der Öffnungszeiten des Rathauses (Mo.- Fr. 9-12.30 Uhr sowie Mo. und Di.zusätzlich von 14-16 Uhr und Do.zusätzlich von 14-18 Uhr; Mittwoch geschlossen) sowie an den vier Adventssonntagen in der Zeit von jeweils 14 bis 18 Uhr besucht werden. Der Künstler Uwe Fossemer ist gebürtiger Kaltenkirchener und lebt inzwischen im benachbarten Itzstedt.
        
                20.11.2013
                        Veranstaltungstipp
    Glasmalerei von Uwe Fossemer ab 29. November
            Kaltenkirchen (em) Passend zur herannahenden Vorweihnachtszeit erwartet die interessierten Besucher ein Augenschmaus der ganz besonderen Art. In der Zeit vom 29. November bis 22. Dezember werden im 3. Obergeschoss des Kaltenkirchener Rathauses Glasmalereien des Künstlers Uwe Fossemer gezeigt.
Zu sehen sein werden zwischen 25 und 30 Werke in unterschiedlichen, vielfältigen Farben und Formen. Die Ausstellung wird am Freitag, 29. November um 18 Uhr durch Herrn Ersten Stadtrat von Essen eröffnet. Eine kurze Einführung in die Ausstellung und Vorstellung der Werke wird Herr Pater Baumbach übernehmen.
Die musikalische Begleitung der Veranstaltung erfolgt durch Herrn Gunnar Tilge, welcher auf seinem Dudelsack hörenswerte Pipe-Musik darbietet. Die Ausstellung kann im Rahmen der Öffnungszeiten des Rathauses (mo.- fr. 9 bis 12.30 Uhr sowie mo. und di. zusätzlich von 14 bis 16 Uhr und do. zusätzlich von 14 bis 18 Uhr; mittwochs geschlossen) sowie an den vier Adventssonntage
        
                19.11.2013
                        CDU
    Horst-Helmut Ahrens soll Bürgermeister bleiben
            Kaltenkirchen/Kattendorf (em) Auf der CDU-Ortsmitgliederversammlung am in Steenbucks Gasthof wurden die Kandidaten für die Kommunalwahl 2013 gewählt. Die Wahlergebnisse für die Direkt- und Listenkandidatinnen und Kandidaten erfolgte von den anwesenden CDU Mitgliedern einstimmig. Mit diesem Personen, geht der Ortsverband mit einer jungen und erfahrenen, Mannschaft gestärkt in die Kommunalwahl.
„Nach der über 50-jährigen Erfahrung in der Kommunalpolitik der Gemeinde Kattendorf werden wir uns auch den neuen Herausforderungen stellen. Hier sind besonders die Sanierung des Abwasserkanalnetzes und die energetische Sanierung des Kindergartens unsre Ziele. Wir werden uns weiterhin intensiv um die Belange der Bürger und Vereine kümmern. Der vorbeugende Brandschutz in den Gemeindeeinrichtungen sowie die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr zur Sicherstellung des Brandschutzes stehen ebenfalls auf der Agenda“, gab Bürgermeisterkandidat Horst-Helmut Ahrens einige der Pun
        
                19.03.2013
                        Freundeskreis Erich Prohn
    Maler mischen jetzt in Schmalfeld auf!
            Schmalfeld (rj) Zum Auftakt einer neuen Ausstellung in der Hirten-Deel in Schmalfeld lädt der Freundeskreis Erich Prohn zur Vernissage am Sonnabend, 27. Oktober, um 17 Uhr ein.
Zum Titel „Wir mischen auf“ sind bis April 2013 Werke unterschiedlicher Art in Technik, Themen und Ausführung zu sehen.
Selbst die Vielfältigkeit der Farben wird dem Titel der Ausstellung gerecht. Zu den Ausstellern zählen Dorothea Hornung aus Schmalfeld, Helga Eich, Claus Koch und Anne Soldat aus Hartenholm, Kirstin Woggon, Esther Scheerer und Erdmute Günther aus Kaltenkirchen, Marianne Schröder aus Schwissel und Petra Kleibömer aus Borgsum auf Föhr.
Weitere Infos erhält man unter www.freundeskreiserichprohnev.beepworld.de.
        
                26.10.2012
                    
 
                         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
         
         
         
         
        