Artikel
Tausendfüßler Stiftung
Neuer Kurs des Familienzentrums Kaltenkirchen: Yoga für Kinder
Kaltenkirchen (em) Ab 7. September gibt es ein neues Kursangebot der Tausendfüßler Stiftung im Mehrgenerationenhaus Am Markt: „Yoga für Kinder“. Yoga unterstützt und fördert den Abbau von Stress. Kinder entspannen sich leichter und schlafen besser, ihre Muskulatur und Bewegungsfähigkeit werden trainiert.
Der Kurs wird in zwei Altersgruppen eingeteilt: 3- bis 5-jährige kommen donnerstags von 15 bis 15.45 Uhr zusammen und lernen Bewegungsfolgen und Entspannungsübungen kennen. Mit spielerischen Elementen werden Geschichten, Fantasiereisen und Märchen in die Übungen eingebunden. Zur Entspannung wird zum Beispiel mit Klangreisen gearbeitet.
Bei den 5- bis 7-jährigen lernen die Kinder donnerstags von 15.45 bis 16.30 Uhr ihren Körper besser kennen, weil bei jeder Übung bestimmte Körperteile gezielt wahrge-nommen werden. In diesem Alter ist der Kurs so aufgebaut, dass die Kinder über Asa-nas (Körperstellungen), stille Übungen sowie kleinen geführten Meditationen
09.08.2023
VHS
Entspannungsyoga in der VHS Kaltenkirchen am 16. April
Kaltenkirchen (em) Entspannungsyoga hilft, im stressigen Alltag einmal innezuhalten und sich zu regenerieren körperlich, geistig und seelisch.
Am Samstag, 16. April, 11 bis 17 Uhr, können Interessierte diese Kunst in ihrer Tiefe kennenlernen. Wohltuende, sanfte und weiche Elemente verschiedener Yogarichtungen werden kombiniert mit Tiefenentspannung, Meditationen und Entspannungstherapie, um ein intensives Erleben von Ruhe und Wohlgefühl zu erfahren. Dabei wird stets auf die Grenzen des eigenen Körpers Rücksicht genommen. Entspannungsyoga ist auch für Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
VHS Kaltenkirchen,
Am Kretelmoor 40
Info und Anmeldung: 0 41 91 / 917 60
08.04.2016
VHS
Seminare zur Entspannung und Fußmassage am 22. November
Kaltenkirchen (em) Zwei Tagesseminare am Samstag, 22. November, in der VHS Kaltenkirchen dienen der Entspannung und der Gesundheitsbildung. Von 11 bis 17 Uhr führt Ruth Frieling in das „Yoga der Entspannung“ ein.
Tiefenentspannungen, Meditationen, sanfte und weiche Elemente verschiedener Yogarichtungen vereinen sich ohne Akrobatik und extreme Verrenkungen im Entspannungsyoga und schenken ein intensives Erleben von Ruhe, Sanftheit und Wohlgefühl.
Von 13 bis 19 Uhr zeigt Gunnar Pfeiffer die Grundlagen der Fußreflexzonenmassage. Bestimmte Abschnitte am Fuß werden direkte Energiebeziehungen zu Körperorganen zugeschrieben. Durch Massage dieser Zonen werden die entsprechenden Organe angeregt, was der Entstehung von Krankheiten vorbeugen kann. Die Teilnehmer erhalten grundlegende anatomische Kenntnisse und können anschließend selbständig effektive Übungen (auch an sich selbst) durchführen.
VHS, Kaltenkirchen, Am Kretelmoor 40
Info und Anmeldung unter 0 41
12.11.2014
VHS
Fünf-Minuten-Meditationen am 17. November
Kaltenkirchen (em) Am Montag, 17. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr, zeigt die Heilpraktikerin Andrea Christiansen die vielseitigen und doch einfachen Möglichkeiten von eingeübten Kurzentspannungen.
In den Alltag eingeschoben sorgen diese Übungen für Einheit von Körper und Geist und lassen uns zu neuer Klarheit finden.
VHS, , Kaltenkirchen, Am Kretelmoor 40 Anmeldung unter 0 41 91 - 917 611
10.11.2014
VHS
Yoga der Entspannung am 5. April
Kaltenkirchen (red) Ein Tag, der die Möglichkeit schenkt, Yoga in seinen Tiefen zu erfahren! Der Kurs findet jenseits allen Müssenwollens und Könnenwollens, jenseits aller Akrobatik und extremen Verrenkung statt.
Ausschließlich wohltuende, sanfte und weiche Elemente verschiedener Yogarichtungen (Hatha Yoga, Kundalini®Yoga, Yoga der Energie) vereinen sich im Entspannungsyoga und schenken uns ein außergewöhnlich intensives Erleben von Ruhe, Sanftheit und Wohlgefühl. Alle Yogaübungen werden ruhig und mit Rücksicht auf die Grenzen des eigenen Körpers ausgeführt. Tiefenentspannungen und Meditationen aus yogischer Tradition und der klassischen modernen Entspannungstherapie runden unsere gemeinsame Zeit harmonisch ab. Herzlich willkommen sind Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, 1-2 Wolldecken, Kissen nach Bedarf, eventuell Matte, ausreichend Tee/Wasser, Imbiss nach Bedarf.
Termin: Sonnab
26.03.2014
