Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Neuer Liebesschlosszaun für Kaltenkirchen

13.10.2025
CDU

Kraubu macht in der Holstenstraße dicht!

Kaltenkirchen (em) „Was für Unwahrheiten verbreitet denn jetzt die FDP in einer Pressemitteilung? Richtig ist, das immer mehr Geschäfte in der Innenstadt von Kaltenkirchen schließen oder suchen sich aus wirtschaftlichen Gründen andere Standorte. Dem entgegen zu wirken ist auf Druck der FDP ein Stadtmarketingverein gegründet worden. Nur leider ohne irgendein Konzept. Der jetzige Umbau zu einer „Straße für alle“ ( nette Beschreibung für eine Fußgängerzone ) hätte wohl an der Entscheidung von Kraubu auch nichts geändert.“ „Übrigens ist ein Teilumbau der Holstenstrasse ist vor zwei Jahren im Verkehrskonzept beschlossen worden. Mit der Planung soll nach der Bebauung am Bahnhof begonnen werden damit eine fußläufige Anbindung an die Innenstadt sichergestellt wird. Die Kosten werden sich auf ca. 2,5 Mill. belaufen. Dieses Geld ist aber noch nicht vorhanden! Um die Finanzierung zu sichern ist zunächst Vorraussetzung, in Infrastruktur zu investieren, wie Gewerb
24.04.2013
Stadt Kaltenkirchen

3. Unternehmerforum Kaltenkirchen (Fotogalerie)

Kaltenkirchen (fg/sw) Am 31. Januar trafen sich Unternehmer, Freiberufliche sowie Führungskräfte aus Kaltenkirchen und Umgebung zum 3. Unternehmerforum. Das Unternehmerforum Kaltenkirchen ist ein aktives Business-Netzwerk und fördert den Erfahrungs- und Informationsaustausch in den Bereichen Management, Vertrieb und Marketing. So entstehen vertrauensvolle und verlässliche Geschäftsbeziehungen und jedes Mitglied gewinnt dadurch einen echten Mehrwert, nicht zuletzt durch konstruktives Feedback der anderen Teilnehmer. Christoph Daum, Geschäftsführer Menck GmbH, und Hanno Krause, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, begrüßten die Mitglieder. Hanno Krause gab zudem einen Ausblick auf anstehende Projekte. Globus eröffne voraussichtlich 2014 auf 14.500 Quadratmetern eine neue Filiale an der Kieler Straße und verlässt das Ohlandcenter. Damit werde sich das gesamte Ohlandcenter neu entwickeln, auch ein Verkauf sei bereits geplant. Die Stadt Kaltenkirchen bemüht si
01.02.2013