Videos
Artikel
Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Woche der pflegenden Angehörigen 10. -15. November
Kreis Segeberg. Rund 200.000 Menschen in Schleswig-Holstein werden zu Hause von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn gepflegt. Um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen und praktische Unterstützung anzubieten, beteiligt sich die Pflege Diakonie Altholstein gemeinsam mit dem Norderstedter Hausbesuch an der Woche der pflegenden Angehörigen.
In Norderstedt, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt finden in dieser Woche verschiedene Veranstaltungen statt, die pflegenden Angehörigen Gelegenheit zu Austausch, Beratung und Entlastung bieten.
Veranstaltungen in Norderstedt, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt
12. November, 14.30 bis 16.30 Uhr
„Zeit für mich“ – eine kleine Auszeit für pflegende Angehörige: Kaffeerunde, Austausch und Informationen zu Selbstfürsorge-Angeboten
Ort: Norderstedter Hausbesuch, Ulzburger Straße 225, 22850 Norderstedt
13. November, 14 bis 16 Uhr
Fit bleiben im Alter: Individuelles Bewegungstraining mit dem Programm DigiCare
Ort: Pflege D
10.11.2025
Tausendfüßler GmbH
Viele Aktionen in den Sommerferien für 3- bis 27-jährige
Kaltenkirchen (em) In den Sommerferien vom 28.07.–05.09.2025 bietet die Tausendfüßler Stiftung unterschiedliche, meist kostenfreie Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an.
BOXEN MIT DILAR:
Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszentrum, Marschweg 18 in Kaltenkirchen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-27 Jahren, bei dem es vor allem um Spaß gehen soll. Dilar Kiskiyol, Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule am Marschweg und Boxweltmeisterin im Leichtgewicht, zeigt in 90-Minuten-EinheitenTechnik- Konditions- & Kraftübungen. Am 11.08., 21.08, 28.08., 29.08. & 01.09. gibt es jeweils drei Gruppen, die nach Alter eingeteilt werden. Gruppe 1: 09:30–11:00 Uhr für 4- bis 8-jährige, Gruppe 2: 11:15–12:45 Uhr für 9- bis 15-jährige, Gruppe 3: 13:00–14:30 Uhr ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist bis spätestens 08.08.2025 erforderlich: jugendhaus@tf-stiftung.de
EMPOWERMENT FÜR MÄDCHEN*:
Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszent
14.07.2025
Senioren Union
Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann bei der Kreis Senioren Union
Kaltenkirchen (em) Am Montag kamen 40 Mitglieder der Senioren-Union des Kreises Segeberg zur Kreismitgliederversammlung im Mehrgenerationenhaus Kaltenkirchen zusammen. In ihrem Bericht dankte Kreisvorsitzende Ursula Michalak den vier Ortsvereinigungen in Norderstedt, Kaltenkirchen, Bad Segeberg und Henstedt-Ulzburg für deren engagierte Arbeit. Sie lobte insbesondere das vielfältige Programmangebot, interessante Vorträge sowie zahlreiche Ausfahrten.
Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Welttag der Senioren am 21. August, der mit zwei gut besuchten Veranstaltungen gefeiert wurde. In Bad Segeberg versammelten sich rund 100 Teilnehmer zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen. Dort wurde die „Segeberger Erklärung“ verabschiedet – ein Forderungskatalog für mehr gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen, der große öffentliche Aufmerksamkeit erregte.
Auch die zweite Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg mit Gesundheits
06.05.2025
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchens Flächennutzungsplan setzt Meilenstein für die nächsten Jahrzehnte
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen beginnt mit der umfassenden Überarbeitung ihres Flächennutzungsplans und Landschaftsplans, die eine zentrale Rolle für die zukünftige Stadtentwicklung spielen. Die derzeitig genutzten Pläne decken das gesamte Stadtgebiet ab und stammen aus den Jahren 1999 bzw. 2004. Um die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in den Planungsprozess einzubinden, findet am 8. April 2025 eine Auftaktveranstaltung statt.
„Die Neugestaltung unseres Flächennutzungsplans ist ein entscheidender Schritt für die Zukunft unserer Stadt. Es geht nicht nur darum, wie Kaltenkirchen in den kommenden Jahrzehnten wachsen wird, sondern auch darum, wie wir Lebensqualität, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang bringen. Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass unsere Bürgerinnen und Bürger aktiv am Planungsprozess teilnehmen und ihre Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir das Kaltenkirchen von morgen." Stefan Bohlen, Bürgermeister
Ze
07.04.2025
Kaltenkirchen
Postbank schließt Filiale in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Die Postbank schließt am 10. Februar 2025 ihre Filiale in Kaltenkirchen, Schulstraße 15. Per Aushang und persönlichem Anschreiben informiert die Postbank über die Schließung, die nächstgelegene Filiale, Beratungsmöglichkeiten und nahegelegene Geldautomaten, an denen kostenlos Bargeld abgehoben werden kann.
Wer Post- und Paketdienstleistungen benötigt, findet sie in der Partnerfiliale der Deutschen Post in der Holstenstraße 31.
Wer eine persönliche Beratung benötigt muss nun in die Filiale der Postbank nach Norderstedt in die Rathausallee 33 fahren. Dort können Kunden sich weiter zu Themen wie Baufinanzierung, Altersvorsorge, Privatkrediten und Wertpapieren beraten lassen und erhalten Postdienstleistungen, können Bargeld ein- und auszahlen sowie Überweisungen vornehmen. Auch einen Geldautomaten und ein Serviceterminal gibt es in dieser Filiale.
11.12.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind
18.11.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Jetzt noch kostenfreie Beratung bei FRAU & BERUF in 2024 wahrnehmen!
14.10.2024
