Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Initiative fordert mehr Eigenständigkeit der Kommunen bei der Geschwindigkeitskontrolle
05.09.2025
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen
Stefan Bohlen besucht das Blasorchester Kaltenkirchen e.V. und tauscht sich über kulturelle Angebote aus
Kaltenkirchen (em) Kürzlich besuchte Stefan Bohlen (40, CDU), Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen, eine Probe des Blasorchesters Kaltenkirchen e.V. Im Rahmen dieses Besuchs trat Bohlen mit den Musikerinnen und Musikern in einen intensiven Austausch und Dialog über aktuelle Themen, die die Stadt bewegen
Bohlen hatte so auch die Möglichkeit sich persönlich als Bürgermeisterkandidat vorzustellen und seine Ideen und Ziele zu präsentieren.
Stefan Bohlen, der selbst auch seit seiner Schulzeit Tenorsaxophon spielt, zeigte ich begeistert von der Freude, mit der die Musikerinnen und Musiker bei der Sache sind und sich für die Musik in Kaltenkirchen einsetzen. Bohlen betonte zudem, wie wichtig die Musik für die kulturelle Identität und das gemeinschaftliche Miteinander in Kaltenkirchen ist.
Während seines Besuchs beim Blasorchester Kaltenkirchen e.V. wurde ihm deutlich, wie die Musik Menschen verschiedener Altersgruppen und Biographien zusammenbringt und das kult
07.09.2023
Kaltenkirchener
KT - Karate: Lars Möhle bestand erfolgreich 1. Kyu Prüfung
Kaltenkirchen (em) Am letzten Wochenende durfte sich Lars Möhle (16), frischgebackener Übungsleiter-C-Lizenz-Inhaber der Karatesparte in der Kaltenkirchener Turnerschaft, ganz besonders über die bestandene Prüfung zum 1. Kyu freuen. Der dritte und letzte Braungurt ist die Vorstufe zum Schwarzgurt.
Dazu reiste er eigens nach Flensburg, um auf dem Lehrgang mit Michael Gehre (Europameister und mehrfacher JKA-Cup-Sieger) teilnehmen zu können.
Hoch motiviert stellte sich Lars Möhle sehr gut vorbereitet den hohen Anforderungen an den technischen Ausführungen der Karate-Elemente in Kihon (Grundschule), Kumite (Kampf) und Kata (Formenlauf).
Die Präzision und Ausführung der jeweiligen Techniken haben die Prüfer überzeugt. Dies hatte sich nun ausgezahlt, da Lars Möhle seit seinem 5. Lebensjahr viermal pro Woche trainiert und selbst noch Training gibt. Noch beim letzten Kawasoe-Lehrgang in Kaltenkirchen freute er sich sehr über bestandene Prüfungen seiner „Sc
23.06.2022
Lions Club Alveslohe
Über 1000 km beim 5. Benefizlauf der Lions Alveslohe
Alveslohe (em) Etwas nervös waren die Damen vom Lions Club Alveslohe schon, wie der erste Präsenzlauf nach zwei Jahren Corona-Pause angenommen werden würde. Veranstalter von Sport- und anderen Events wissen aus eigener Erfahrung, dass eine meist schleppend vorangehende Anmeldung eine perfekte Planung sehr schwierig macht.
Umso überwältigter war Organisatorin Claudia Erdmann mit ihren Lions-Freundinnen von schließlich doch knapp 100 Meldern, von denen 72 tatsächlich ihre Runden im Marschweg-Stadion der Kaltenkirchener Turnerschaft, die Mitveranstalter war, drehten.
Nach dem Stundenlauf für Kinder, aus dem Joana Müller bei den Mädchen und Tyron Heinrich bei den Jungen als Sieger hervorgingen, starteten die Erwachsenen um 11 Uhr zum 6-Stunden-Lauf. Wobei natürlich nicht 6 Stunden gelaufen werden musste - aber einige taten es dann trotzdem! Zwei Runden waren das zu absolvierende Minimum, was 800 m entspricht. So wurden Distanzen von 1,6 bis 70 km zurückgelegt, i
20.06.2022
XXXLutz
Eine bewegende Spende - Lkw für Verein „Hilfe und Tat“
Kaltenkirchen (em) 7,49 Tonnen, 160 PS und 2730 Kilogramm Zuladung: Das XXXLutz Dodenhof Einrichtungshaus in Posthausen unterstützt mit buchstäblich voller Kraft den Verein „Hilfe und Tat e.V.“, der bereits seit 1994 mit Hilfstransporten über Deutschlands Grenzen hinaus bedürftige Menschen und soziale Randgruppen unterstützt gerade in Zeiten des Ukraine-Krieges rückt diese Art des selbstlosen Engagements verstärkt in den Fokus der breiten Öffentlichkeit und zeigt, wie wichtig Initiativen dieser Art sind.
Die 125 Mitglieder des Vereins aus dem benachbarten Ottersberg erhielten jetzt dank XXXLutz Dodenhof einen Lkw geschenkt, um die Transportketten aufrecht erhalten zu können und Hilfsgüter sicher ins polnische Ermland-Masuren, dem früheren Ostpreußen, zu transportieren. Absender der Spende ist mit „RED CHAIRity“ die Hilfsorganisation der XXXLutz Unternehmensgruppe, die sich um die Umsetzung der gemeinnützigen Projekte kümmert und so seit 2010 auf ganz unte
09.06.2022
DRK Kaltenkirchen
Teilnehmerrekord beim Blutspendetermin des DRK
Kaltenkirchen (em) Bereits bei der Online-Reservierung deutete sich an, dass der Blutspendetermin des DRK Kaltenkirchen am letzten Freitag ein voller Erfolg werden würde. Bis auf den letzten Platz waren die Reservierungsmöglichkeiten ausgeschöpft. 153 Blutspender, darunter 16 Erstspender, sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord in Kaltenkirchen.
Sowohl der DRK Ortsverein Kaltenkirchen als auch der Blutspendedienst NordOst aus Lütjensee hatten sich darauf eingestellt. Anstelle der beispielsweise für Kaltenkirchener Termine vorgesehenen zwei Ärzte wurden drei Ärzte mitgebracht und so kam es auch insgesamt zu keinen Wartezeiten.
Gefreut haben sich aber auch zwei Jubilare. Kaltenkirchens Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe wurde für seine 125. Blutspende vom DRK Ortsvereinsvorsitzenden Jürgen Schumacher geehrt. Für seine 100. Blutspende konnte Heinz Werner Rehder (Kaltenkirchen) ebenfalls ein Ehrungspräsent in Empfang nehmen.
Der nächste Blutspendetermi
26.10.2020
Blasorchester Kaltenkirchen
Rock, Pop und Internationales in der Aula am Marschweg
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 24. November um 18 Uhr wird das Blasorchester Kaltenkirchen sein Jahreskonzert in der Aula am Marschweg geben. Es wird unter der Leitung von Ralf Steltner die Arbeit des letzten Jahres präsentiert.
Mit seinem breitgefächerten Repertoire spricht das Blasorchester sowohl ältere, als auch jüngere Mitmenschen an. Stimmungsvolle Musik von „James Last“ oder „Helene Fischer“ gehören zum Programm. Etwas Rockiges mit dem Potpourri „A Rock Selection“ oder ein Klassiker der Beatles mit „All you need is Love“ sowie ein Marsch werden natürlich nicht fehlen. Das Programm verspricht also eine bunte Mischung aus vielen unterschiedlichen Bereichen der Musik. Auch Stücke von unserer Reise nach Bad Orb, einem internationalen Musikfest sind mit dabei. Das Blasorchester Kaltenkirchen beteiligte sich mit zwei Platzkonzerten und nahm an diversen Gemeinschaftsaktionen teil. So begann das Musikfestival am Freitag mit dem Abend der Nationen, an dem
12.11.2018
